Wenn du ein Babyphone zum ersten Mal einrichtest, stehst du wahrscheinlich vor einigen Fragen. Vielleicht hast du gerade einen neuen Säugling zu Hause und möchtest immer wissen, ob alles in Ordnung ist, wenn du dich im Nebenraum aufhältst. Oder du bist Betreuungsperson und brauchst eine verlässliche Verbindung, um dein Baby auch aus der Entfernung sicher zu überwachen. Dabei ist es nicht nur wichtig, das Gerät einzuschalten und zu nutzen. Eine sorgfältige Einrichtung sorgt dafür, dass das Babyphone zuverlässig funktioniert, Störungen vermieden werden und keine Gefahren durch falsche Platzierung oder fehlerhafte Einstellungen entstehen. So kannst du nicht nur die Sicherheit deines Kindes gewährleisten, sondern auch deinen eigenen Komfort erhöhen. In diesem Artikel erfährst du praktische Tipps, wie du dein Babyphone richtig einrichtest, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: die gemeinsame Zeit mit deinem Baby.
Tipps zur ersten Einrichtung eines Babyphones
Bei der ersten Inbetriebnahme eines Babyphones gibt es einige Funktionen und Einstellungen, die du besonders beachten solltest. Je nach Modell unterscheiden sich die Möglichkeiten, doch grundsätzlich solltest du überprüfen, wie die Verbindung zwischen Sender und Empfänger hergestellt wird. Viele Geräte arbeiten kabellos mit Funkfrequenzen oder über WLAN. Außerdem ist es wichtig, die Lautstärke anzupassen und auf mögliche Störgeräusche zu achten. Einige Babyphones bieten Zusatzfunktionen wie Videoübertragung, Gegensprechfunktion oder Temperaturanzeige im Babyzimmer. Je nachdem, welche Features du nutzt, verändert sich die Komplexität der Einrichtung.
Modell |
Verbindung |
Gegensprechfunktion |
Videoübertragung |
Temperaturanzeige |
Babymoov Yoo-Feel |
Funk (2,4 GHz) |
Ja |
Nein |
Ja |
Philips Avent DECT SCD713 |
DECT-Funk |
Ja |
Nein |
Nein |
Motorola Halo+ Connect |
WLAN |
Ja |
Ja |
Nein |
Angelcare AC517 |
Funk (2,4 GHz) |
Nein |
Nein |
Ja |
Beim ersten Einrichten solltest du darauf achten, dass Sender und Empfänger möglichst nah beieinander sind, um die Verbindung sicherzustellen. Teste die Reichweite in deinem Zuhause und stelle sicher, dass alle Funktionen wie Gegensprechfunktion oder Video reibungslos laufen. Eine übersichtliche Bedienungsanleitung hilft dir dabei, alle Einstellungen richtig vorzunehmen. Sind diese Grundlagen gelegt, kannst du dich darauf verlassen, dass dein Babyphone zuverlässig arbeitet und dir Sicherheit gibt.
Für wen sind die Tipps zur Babyphone-Einrichtung besonders relevant?
Frischgebackene Eltern
Als frischgebackene Eltern stehst du oft vor vielen neuen Aufgaben. Die erste Einrichtung des Babyphones ist dabei ein wichtiger Schritt. Du möchtest sicherstellen, dass das Gerät richtig funktioniert und die Verbindung stabil ist. Dabei können technische Details schnell überfordern. Die Tipps helfen dir, die wichtigsten Einstellungen richtig vorzunehmen und das Babyphone sicher zu positionieren. So behältst du dein Baby im Blick und kannst dich entspannter um deinen Alltag kümmern.
Empfehlung
Vtech Digitales Audio-Babyphon DM1111 – DECT-Technologie, Geräuschpegelanzeige, Gürtelclip u. v. m. – Mit Eltern- und Babyeinheit
- Das Babyphon ermöglicht dank einer Reichweite von 460 Meter im Freien und 75 Metern im Haus geruhsame Nächte / Betrieb der Elterneinheit mit wiederaufladbaren Batterien oder Netzteil
- Kristallklarer Sound und Sicherheit: Die DECT-Technologie sorgt für eine sichere, störungsfreie und verschlüsselte Übertragung in einer hohen Tonqualität - ganz ohne Rauschen
- Bequeme Handhabung: Dank des praktischen Gürtelclips kann die Elterneinheit einfach überallhin mitgenommen werden / Mit praktischem Lautstärkeregler
- Die 5-stufige LED-Lautstärkenanzeige zeigt den Geräuschpegel im Kinderzimmer an - für die Gewissheit, dass es dem Baby gut geht
- Lieferumfang: 1 x VTech Safe and Sound Babyphon DM1111 mit Eltern- und Babyeinheit / Deutsche Version / 2 x Netzteil, 2 x aufladbare AAA NiMH Batterien und Bedienungsanleitung / Art. Nr.: 80-301608
31,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Neo Digital Babyphone | 250 m Reichweite | ECO-Modus | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- SICHERE DIGITALE ÜBERTRAGUNG: Die FHSS-Technologie sorgt für eine störungsfreie und abhörsichere Kommunikation zwischen Eltern- und Babyeinheit
- STARKE REICHWEITE: Verlässliche Überwachung Deines Babys mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern, ideal für Haus und Garten
- ENERGIESPAREND: Der ECO-Modus des Neo Digital Babyphones sorgt für 0% Strahlung im Ruhemodus und schont gleichzeitig den Akku
- INTELLIGENTE VOX-FUNKTION: Automatisches Einschalten der Übertragung bei Geräuscherkennung, um Energie zu sparen und unnötige Strahlung zu vermeiden
- PRAKTISCH & DURCHDACHT: Mit Gürtelclip für Mobilität, Pager-Suchfunktion, und wahlweise Akku- oder Netzbetrieb des Babyfons für maximale Flexibilität
- INHALT: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel
29,99 €39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
OBVHNUA Babyphone mit Kamera 720p IPS Video Babyphone 2,8 mit 2000mAh Akku Digitalzoom VOX Modus Zwei-Wege-Audio Nachtsicht Temperaturüberwachung Schlaflied Wecker
- Klarer 2.8 IPS-Bildschirm & Zoom – Das OBVHNUA Babyphone mit Kamera bietet ein hochauflösendes 720p-Display, das gestochen scharfe Bilder liefert. Mit digitalem Zoom können Sie jedes Detail noch genauer sehen.
- Lange Akkulaufzeit – Dieses Babyphone mit Kamera verfügt über einen integrierten 2000mAh-Akku, der in nur 4 Stunden vollständig aufgeladen wird. Genießen Sie bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb oder 12 Stunden Nutzung im VOX-Modus.
- Nachtsicht & Temperaturüberwachung – Dank Infrarot-Nachtsicht können Sie Ihr Baby auch in völliger Dunkelheit klar sehen. Der Temperatursensor sorgt dafür, dass das Kinderzimmer immer die ideale Umgebung hat.
- Zwei-Wege-Audio & Schlaflieder – Beruhigen Sie Ihr Baby mit der Zwei-Wege-Kommunikation oder wählen Sie eine der integrierten Schlafmelodien, um es sanft in den Schlaf zu wiegen.
- Fütterungserinnerung & Tragbares Design – Stellen Sie praktische Fütterungserinnerungen ein, damit Sie keine Mahlzeit verpassen. Dank des kompakten und leichten Designs können Sie den Monitor problemlos überallhin mitnehmen.
48,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Großeltern
Großeltern übernehmen oft die Betreuung für Enkelkinder und nutzen dafür ein Babyphone. Sie sind vielleicht nicht täglich im Umgang mit moderner Technik, sodass die Einrichtung kompliziert wirken kann. Hier sind klare Anleitungen und einfache Hinweise besonders wichtig. Großeltern brauchen oft Lösungen, die zuverlässig funktionieren und wenige Anpassungen erfordern. Die Tipps geben Sicherheit und erleichtern die Bedienung.
Babysitter und Betreuungspersonen
Babysitter oder Betreuungspersonen nutzen das Babyphone meist temporär. Deshalb ist es wichtig, dass die Einrichtung schnell und unkompliziert gelingt. Die Tipps helfen, die Verbindung zu prüfen und alle nötigen Funktionen zu aktivieren. So sorgt das Babyphone für einen sicheren Überblick und gibt Babysittern mehr Spielraum, sich auf das Kind zu konzentrieren.
Eltern mit wenig technischem Know-how
Manche Eltern fühlen sich bei technischen Geräten unsicher. Die vielen Funktionen eines Babyphones können da verwirrend sein. Die Tipps sind so formuliert, dass auch bei geringem technischem Wissen die grundsätzlichen Einstellungen verstanden und durchgeführt werden können. Das schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass das Babyphone richtig genutzt wird.
Wie findest du die optimalen Einstellungen für dein Babyphone?
Welche Verbindung ist für dein Zuhause am besten geeignet?
Bei der Wahl der Verbindung solltest du berücksichtigen, ob dein Babyphone über Funk oder WLAN arbeitet. Funkverbindungen bieten oft eine sichere und stabile Übertragung, sind aber in großen oder mehrstöckigen Wohnungen manchmal eingeschränkt. WLAN-Babyphones ermöglichen die Nutzung per Smartphone, erfordern aber eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur. Überlege, wie groß die Entfernung zwischen Babyzimmer und deinem Aufenthaltsort ist und ob du dich eventuell auch außerhalb der Wohnung informieren möchtest.
Wie wichtig sind dir Zusatzfunktionen?
Überlege, ob du neben der reinen Überwachung noch Funktionen wie Videoübertragung, Gegensprechfunktion oder Temperaturanzeige brauchst. Solche Einstellungen erfordern oft zusätzliche Geräte oder Apps und können die Einrichtung komplexer machen. Wenn du einfache Bedienung bevorzugst, solltest du dich auf das Wesentliche konzentrieren.
Wie sicher und störungsfrei funktioniert die Verbindung?
Bei der ersten Einrichtung solltest du die Verbindung testen und prüfen, ob Störungen auftreten. Achte darauf, dass Sender und Empfänger nicht zu weit voneinander entfernt sind und keine großen Hindernisse dazwischenliegen. Am besten probierst du verschiedene Standorte aus, damit die Verbindung immer zuverlässig bleibt.
Diese Leitfragen helfen dir, die optimale Einstellung für dein Babyphone zu finden und unsichere Situationen zu vermeiden.
Typische Anwendungsfälle für die korrekte Ersteinstellung eines Babyphones
Empfehlung
HelloBaby Babyphone mit Kamera, 30 Stunden Akku mit 5 Zoll Bildschirm, 355° Schwenken-120° Neige-Zoomen, Babyfone ohne WLAN, 2 Wege Audio, Temperatur, 8 Schlaflieder, Nachtsicht und 305 m Reichweite
- ?[FERNGESTEUERTES 355°-SCHWENK-NEIGE-BABYPHONE & 5-ZOLL-FARBDISPLAY]: Genießen Sie einen 5 Zoll großen Bildschirm auf diesem Hello Baby video babyphone mit Kamera. Die Kamera mit der Fernbedienung kann horizontal um 355° und vertikal um 120° gedreht werden, sodass Sie eine breitere Sicht auf das Zimmer Ihres Babys haben. Die 2-fache Zoomfunktion sorgt für klare Bilder. Geräuschlose Kameradrehung für eine ruhige Umgebung.
- ?[30 STUNDEN LANGE AKKULAUFZEIT & INFRAROT-NACHTSICHT]: Hello Baby ist die erste Marke, die das unsichtbare Infrarot-LED Video Babyphone einsetzt. Und auch im Dunkeln fehlt Ihnen nichts dank des eingebauten IR-Systems dieser Innenkamera mit extra langer Akkulaufzeit von 30 Stunden im ECO-Modus Oder 16 Stunden mit eingeschaltetem Bildschirm.
- ?[2-WEGE-AUDIO-KINDERMONITORE & SOUND AKTIVIERT/ECO-MODUS]: Verlassen Sie das Haus nie wirklich mit diesem HelloBaby Babyphone mit Kamera und mit Kamera und Audio mit dem integrierten 2-Wege-Audio, das es Ihnen bequem macht, über die Zwei-Wege-Sprechfunktion so klar mit Ihrem Baby zu sprechen, als ob Sie sich im selben Raum befänden. Darüber hinaus schaltet sich der Bildschirm des kider Babyphones in den Ruhezustand, um im ECO-Modus Strom zu sparen.
- ?[Einfaches Setup & Safe Privacy]: Dieser Hellobaby-Babyphone mit Kamera ohne WLAN kann leicht mit dem progressiven 2,4-GHz-FHSS verwendet werden. Schließen Sie einfach die Kamera ein und schalten Sie den Monitor ohne WLAN ein. Mit der fortschrittlichen FHSS -Verschlüsselungstechnologie können die Daten schnell zwischen der Kamera und dem Monitor übertragen werden, was sie vor potenziellen Hacking -Risiken schützt. Ideale Geschenke für Babyregister, neue Elterngeschenk. Babyphone Senioren.
- ?[INTELLIGENTES HELLO BABY BABYPHONE & NEUESTES MODELL]: Nachtsicht, Raumtemperaturmonitor und Alarm, 8 Schlaflieder, Geräuschpegel-LED-Anzeige, nur Audiosparmodus, Wandmontage- oder Regaloptionen, Erweiterbarkeit um 2 Kameras (bis zu 2 Kameras) mit geteiltem Bildschirm. Modell HB6550 babyphone & überwachung, 5-Zoll-Bildschirm mit Nachtüberwachung, das neueste Modell des HelloBaby-Babyphfones. Starten Sie hier Ihr Happy-Monitoring. Bitte beachten Sie, dass es sich um die neuste Version handelt. Wenn Ihre beiden Monitore nicht kompatibel sind, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer. Wir stellen Ihnen ein kostenloses Update zur Verfügung.
99,99 €119,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
- 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
- Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
- Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
- Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
- Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
- Hinweis: Verwenden Sie die Elterneinheit Ihres Philips Avent Babyphones nicht, um leere Akkus aufzuladen. Laden Sie Akkus in einem separaten Ladegerät auf.
49,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p
- 2,8-ZOLL-IPS BABYPHONE - Leapfrog Babyphone mit Kamera und einem hochauflösenden 2,8-Zoll-IPS-Farbbildschirm zeigt Ihnen klare, farbintensive mit infrarot nachtsicht kamera Bilder Ihres Babys – am Tag und in der Nacht. Sie werden keinen Moment mit Ihrem kleinen Schatz verpassen.
- LANGE AKKULAUFZEIT - Baby monitor with camera mit einer Akkuladung können Sie Ihr Baby die ganze Nacht über hören und sehen – mit bis zu 12 Stunden Videostreaming oder bis zu 19 Stunden reiner Audioübertragung.
- BERUHIGENDE KLÄNGE, NACHTLICHT & TEMPERATURSENSOR - Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für Ihr Baby mit dem adaptiven Nachtlicht, sanften Klängen und beruhigenden Melodien. Dank des eingebauten Temperatursensors können Sie sich bei Bedarf benachrichtigen lassen, wenn sich die gewünschte Temperatur im Kinderzimmer verändert.
- BIS ZU 300M REICHWEITE - Bleiben Sie von einem anderen Raum oder sogar von Ihrem Garten aus mit Ihrem Baby in Verbindung, ohne befürchten zu müssen, dass die Audioqualität nachlässt oder die Verbindung verloren geht. So haben Sie jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Kleines.
- SICHERE ÜBERTRAGUNG UND GEGENSPRECHANLAGE - Dieses Video Baby Monitor gewährleisten Ihre Privatsphäre, da sie bei der Koppelung und Übertragung von Video- und Audiosignalen ein sicheres, verschlüsseltes Signal über die FHSS-Technologie verwenden. Über die Gegensprechanlage können Sie Ihr Baby von jedem Raum aus trösten, um mit Ihrer Stimme beruhigend einwirken zu können, auch wenn Sie nicht sofort im gleichen Raum sind.
81,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Überwachung während der Nacht
Nachts ist das Babyphone oft dein wichtigster Begleiter. Hier zählt vor allem, dass die Verbindung störungsfrei funktioniert und keine Fehlalarme auftreten. Durch die richtige Ersteinstellung kannst du sicherstellen, dass das Gerät nur auf relevante Geräusche reagiert und dich informiert, wenn dein Baby wirklich Aufmerksamkeit braucht. Die Lautstärke und Empfindlichkeit müssen so angepasst sein, dass du im Schlaf nicht unnötig gestört wirst, aber dennoch rechtzeitig reagieren kannst. Oft ist es auch sinnvoll, die Position des Senders und Empfängers im Voraus auszuprobieren, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten.
Babysitting und Betreuung durch mehrere Personen
In Haushalten mit mehreren Betreuern, wie Großeltern, Babysittern oder Geschwistern, ist eine klare Abstimmung bei der Einrichtung des Babyphones wichtig. Wer stellt welches Gerät ein, und wie werden Veränderungen kommuniziert? Gerade wenn das Babyphone über WLAN funktioniert und mehrere Nutzer darauf zugreifen, solltest du die Zugriffsrechte klären, um Verwirrung zu vermeiden. Eine sichere Verbindung schützt zudem vor unerwünschtem Zugriff von Fremden. Die Einrichtung muss so erfolgen, dass jeder Betreuer das Babyphone problemlos bedienen kann, ohne ständig technische Unterstützung zu benötigen.
Nutzung unterwegs oder außerhalb des gewohnten Umfelds
Auch unterwegs oder bei Besuchen bei Freunden oder Familie kann das Babyphone sinnvoll sein. Hier kommt es besonders darauf an, dass du die Reichweite und die Verbindungseinstellungen prüfst. Nicht jedes Babyphone ist für die Nutzung außerhalb der eigenen vier Wände optimiert. Manche Modelle bieten Apps, mit denen du das Babyphone über das Mobilfunknetz steuern kannst. Die korrekte Erstkonfiguration ist dabei entscheidend, damit die Privatsphäre gewahrt bleibt und die Übertragung sicher bleibt. Die Positionierung des Senders muss auch hier sorgfältig erfolgen, damit du dein Baby gut überwachen kannst.
Häufig gestellte Fragen zur ersten Einrichtung eines Babyphones
Wie stelle ich sicher, dass das Babyphone eine stabile Verbindung hat?
Platziere Sender und Empfänger möglichst nah beieinander und ohne Hindernisse wie dicke Wände. Vermeide Störquellen wie WLAN-Router oder Mikrowellen, die auf ähnlichen Frequenzen senden. Teste die Verbindung vor der Nutzung in dem Raum, in dem du dich häufig aufhältst.
Wie kann ich das Babyphone richtig positionieren?
Der Sendesensor sollte so angebracht werden, dass er das Baby gut hört und sieht, aber nicht in Reichweite des Kindes ist. Achte darauf, dass das Mikrofon nicht verdeckt wird, damit Geräusche klar übertragen werden. Der Empfänger sollte an einem Ort stehen, an dem du ihn gut hören und bedienen kannst.
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
- MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
- Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
- HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
OBVHNUA Babyphone mit Kamera 720p IPS Video Babyphone 2,8 mit 2000mAh Akku Digitalzoom VOX Modus Zwei-Wege-Audio Nachtsicht Temperaturüberwachung Schlaflied Wecker
- Klarer 2.8 IPS-Bildschirm & Zoom – Das OBVHNUA Babyphone mit Kamera bietet ein hochauflösendes 720p-Display, das gestochen scharfe Bilder liefert. Mit digitalem Zoom können Sie jedes Detail noch genauer sehen.
- Lange Akkulaufzeit – Dieses Babyphone mit Kamera verfügt über einen integrierten 2000mAh-Akku, der in nur 4 Stunden vollständig aufgeladen wird. Genießen Sie bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb oder 12 Stunden Nutzung im VOX-Modus.
- Nachtsicht & Temperaturüberwachung – Dank Infrarot-Nachtsicht können Sie Ihr Baby auch in völliger Dunkelheit klar sehen. Der Temperatursensor sorgt dafür, dass das Kinderzimmer immer die ideale Umgebung hat.
- Zwei-Wege-Audio & Schlaflieder – Beruhigen Sie Ihr Baby mit der Zwei-Wege-Kommunikation oder wählen Sie eine der integrierten Schlafmelodien, um es sanft in den Schlaf zu wiegen.
- Fütterungserinnerung & Tragbares Design – Stellen Sie praktische Fütterungserinnerungen ein, damit Sie keine Mahlzeit verpassen. Dank des kompakten und leichten Designs können Sie den Monitor problemlos überallhin mitnehmen.
48,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Vtech Digitales Audio-Babyphon DM1111 – DECT-Technologie, Geräuschpegelanzeige, Gürtelclip u. v. m. – Mit Eltern- und Babyeinheit
- Das Babyphon ermöglicht dank einer Reichweite von 460 Meter im Freien und 75 Metern im Haus geruhsame Nächte / Betrieb der Elterneinheit mit wiederaufladbaren Batterien oder Netzteil
- Kristallklarer Sound und Sicherheit: Die DECT-Technologie sorgt für eine sichere, störungsfreie und verschlüsselte Übertragung in einer hohen Tonqualität - ganz ohne Rauschen
- Bequeme Handhabung: Dank des praktischen Gürtelclips kann die Elterneinheit einfach überallhin mitgenommen werden / Mit praktischem Lautstärkeregler
- Die 5-stufige LED-Lautstärkenanzeige zeigt den Geräuschpegel im Kinderzimmer an - für die Gewissheit, dass es dem Baby gut geht
- Lieferumfang: 1 x VTech Safe and Sound Babyphon DM1111 mit Eltern- und Babyeinheit / Deutsche Version / 2 x Netzteil, 2 x aufladbare AAA NiMH Batterien und Bedienungsanleitung / Art. Nr.: 80-301608
31,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ist es nötig, die Lautstärke und Empfindlichkeit einzustellen?
Ja, auf jeden Fall. Die Lautstärke solltest du so einstellen, dass du wichtige Geräusche gut hörst, ohne von Nebengeräuschen gestört zu werden. Manche Geräte erlauben die Anpassung der Empfindlichkeit, damit das Babyphone nicht bei jeder kleinen Bewegung oder jedem Geräusch Alarm schlägt.
Was muss ich bei der Nutzung eines WLAN-Babyphones beachten?
Vergewissere dich, dass dein WLAN gut funktioniert und das Passwort sicher ist. Nutze eine stabile Internetverbindung, um Unterbrechungen zu vermeiden. Achte darauf, dass Zugriffsrechte richtig vergeben sind, damit nur befugte Personen das Babyphone bedienen können.
Wie vermeide ich Störungen durch andere Geräte?
Nutze wenn möglich Babyphones mit DECT-Technologie, da diese weniger störanfällig sind. Halte Sender und Empfänger fern von anderen Funkgeräten oder elektronischen Haushaltsgeräten. Falls Störungen auftreten, hilft oft ein Standortwechsel der Geräte oder der Wechsel des Übertragungskanals.
Checkliste für die erste Einrichtung deines Babyphones
- ✔ Geräte vollständig auspacken und Zubehör prüfen
Stelle sicher, dass alle Teile vorhanden sind, bevor du mit der Einrichtung beginnst.
- ✔ Sender und Empfänger aufladen oder Batterien einlegen
So vermeidest du Unterbrechungen in der Nutzung durch leere Akkus.
- ✔ Position des Senders sinnvoll wählen
Platziere den Sender so, dass er das Baby gut hört und siehst, aber nicht in Reichweite des Kindes ist.
- ✔ Empfänger an einem Ort aufstellen, der gut zu erreichen und zu hören ist
So kannst du jederzeit schnell reagieren, wenn dein Baby etwas braucht.
- ✔ Verbindung testen
Überprüfe, ob Sender und Empfänger eine stabile Verbindung haben und das Signal im gewünschten Bereich ankommt.
- ✔ Lautstärke und Empfindlichkeit einstellen
Passe die Einstellungen so an, dass du die wichtigen Geräusche hörst, ohne durch Nebengeräusche gestört zu werden.
- ✔ Zusatzfunktionen aktivieren
Teste gegebenenfalls Funktionen wie Gegensprechfunktion oder Temperaturanzeige, falls dein Babyphone sie bietet.
- ✔ Sicherheit prüfen
Vergewissere dich, dass das Babyphone sicher aufgestellt ist und keine Kabel für das Baby eine Gefahr darstellen.
Pflege und Wartung für dein Babyphone
Regelmäßige Reinigung
Staub und Schmutz können die Mikrofone und Lautsprecher beeinträchtigen. Wische die Geräte daher regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab und vermeide aggressive Reinigungsmittel. So bleibt die Klangqualität erhalten und das Babyphone funktionsfähig.
Akkus schonend behandeln
Vermeide, dass der Akku komplett entladen ist, bevor du ihn wieder auflädst. Ein schonender Umgang mit dem Akku erhöht die Lebensdauer und sorgt für eine zuverlässige Nutzung. Lagere das Babyphone bei längerer Nichtbenutzung möglichst mit halb vollem Akku.
Kontrolle der Kabel und Anschlüsse
Untersuche regelmäßig Kabel und Anschlüsse auf Beschädigungen oder Verschleiß. Defekte Kabel können Sicherheitsrisiken darstellen und die Funktion des Geräts beeinträchtigen. Ersetze beschädigte Teile rechtzeitig, um Störungen zu vermeiden.
Software und Firmware aktualisieren
Bei WLAN-Babyphones lohnt es sich, regelmäßig nach Updates der Software oder Firmware zu schauen. Aktualisierungen schließen Sicherheitslücken und verbessern oft die Stabilität. Befolge die Hinweise des Herstellers zur Installation der Updates.
Sichere Aufbewahrung
Bewahre dein Babyphone an einem trockenen und geschützten Ort auf, wenn du es nicht benutzt. Feuchtigkeit oder extremes Klima können die Elektronik beschädigen. So verlängerst du die Lebensdauer des Geräts und stellst sicher, dass es im Bedarfsfall sofort einsatzbereit ist.