Wenn du ein Babyphone ohne WLAN einrichten möchtest, bist du hier genau richtig. Viele Eltern und Betreuer stehen vor der Herausforderung, dass sie in ihrem Zuhause oder unterwegs kein WLAN haben oder bewusst darauf verzichten wollen. Gerade in älteren Häusern, auf dem Land oder auf Reisen ist das keine Seltenheit. Ein Babyphone ohne WLAN bietet dir deshalb eine sichere Alternative, um dein Baby gut im Blick zu behalten, ohne eine Internetverbindung nutzen zu müssen.
Der große Vorteil von Babyphones ohne WLAN liegt in der einfacheren Bedienung, der stabilen Verbindung und dem besseren Schutz deiner Privatsphäre. Ohne WLAN gibt es keine Gefahr, dass Fremde auf die Übertragung zugreifen können. Zudem sind diese Geräte oft schneller einsatzbereit, weil keine komplizierte Einrichtung in einem Netzwerk nötig ist.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Babyphone ohne WLAN problemlos einrichtest. Die Anleitungen sind klar und verständlich, damit du dich direkt auf das Wesentliche konzentrieren kannst: die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Kindes.
Babyphone ohne WLAN einrichten: Technische Grundlagen und Modelle
Ein Babyphone ohne WLAN funktioniert meist über eine direkte Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger. Diese Verbindung läuft über sogenannte DECT- oder analoge Funktechnologien. Dadurch sind die Geräte unabhängig vom Heimnetzwerk und senden das Audiosignal oder teilweise auch Videobild direkt. Das bietet mehr Sicherheit, weil die Übertragung nicht über das Internet läuft.
Gängige Modelle ohne WLAN sind beispielsweise das Philips Avent SCD501, das über DECT-Technik verfügt und eine Reichweite von bis zu 330 Metern bietet, oder das Hiccapop Babyphone, das mit einer analogen Funkverbindung arbeitet. Auch das Angelcare AC420 kombiniert Audio mit Bewegungsmeldung und kommt ohne WLAN aus.
Modell |
Funkreichweite |
Stromversorgung |
Besonderheiten |
Philips Avent SCD501 |
bis zu 330 m (Freifeld) |
Sender: Netzteil, Empfänger: Akku |
DECT-Technologie, klare Sprachübertragung |
Hiccapop Babyphone |
bis zu 150 m |
Sender: Netzteil, Empfänger: Batterien |
Analoger Funk, kompakt und einfach |
Angelcare AC420 |
bis zu 250 m |
Sender & Empfänger: Netzteil & Akku |
Audio plus Bewegungsmelder, keine Kamera |
Die Varianten ohne WLAN sind praktikabel und bieten eine solide Lösung für alle, die Wert auf unkomplizierte Bedienung und Sicherheit legen. Die Reichweiten sind meist ausreichend für den Hausgebrauch. Auch der Verzicht auf WLAN minimiert mögliche Sicherheitsrisiken. Je nach individuellem Bedarf findest du hier einfache Audio- oder sogar Modelle mit Bewegungsmelder. Die Einrichtung ist meist schnell erledigt und bedarf keiner zusätzlichen Netzwerkkenntnisse. So kannst du dein Baby zuverlässig überwachen, ohne dich mit komplizierten Einstellungen auseinandersetzen zu müssen.
Für wen ist ein Babyphone ohne WLAN besonders geeignet?
Sicherheitsbewusste Eltern und Datenschutz-Fans
Wenn du bei der Überwachung deines Babys besonderen Wert auf Datenschutz legst, ist ein Babyphone ohne WLAN eine gute Wahl. Geräte, die über WLAN verbunden sind, können theoretisch anfällig für Hackerangriffe sein, auch wenn die Hersteller viel für Sicherheit tun. Ohne WLAN vermeidest du diese Risiken komplett, denn die Verbindung läuft direkt über Funk. Für dich bedeutet das mehr Kontrolle und Sicherheit, ohne dass du auf Funktionen verzichten musst. Die Audioqualität ist oft genauso gut, und auch Bewegungsmelder oder einfache Kameras sind bei vielen Modellen integriert, ohne dass das Gerät online sein muss.
Empfehlung
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
- Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
- BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
- ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
- DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
- LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
31,04 €33,96 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Neo Digital Babyphone | 250 m Reichweite | ECO-Modus | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- SICHERE DIGITALE ÜBERTRAGUNG: Die FHSS-Technologie sorgt für eine störungsfreie und abhörsichere Kommunikation zwischen Eltern- und Babyeinheit
- STARKE REICHWEITE: Verlässliche Überwachung Deines Babys mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern, ideal für Haus und Garten
- ENERGIESPAREND: Der ECO-Modus des Neo Digital Babyphones sorgt für 0% Strahlung im Ruhemodus und schont gleichzeitig den Akku
- INTELLIGENTE VOX-FUNKTION: Automatisches Einschalten der Übertragung bei Geräuscherkennung, um Energie zu sparen und unnötige Strahlung zu vermeiden
- PRAKTISCH & DURCHDACHT: Mit Gürtelclip für Mobilität, Pager-Suchfunktion, und wahlweise Akku- oder Netzbetrieb des Babyfons für maximale Flexibilität
- INHALT: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel
29,99 €39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
- MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
- Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
- HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Menschen ohne zuverlässigen Internetzugang oder in älteren Häusern
Wenn du in einer ländlichen Gegend wohnst oder dich in einem Haus befindest, wo das WLAN-Signal nicht stark genug ist, bringt dir ein Babyphone ohne WLAN klare Vorteile. Gerade ältere Immobilien haben oft dicken Wände oder Störquellen, die das Signal blockieren. Ein Babyphone, das per DECT oder analogem Funk arbeitet, ist in solchen Fällen zuverlässiger, weil es nicht vom WLAN abhängig ist. Außerdem musst du keine gesonderten Zugangsdaten oder Routereinstellungen ändern, was auch für technische Einsteiger angenehm ist.
Auch für Familien, die viel unterwegs sind, etwa auf dem Land oder im Urlaub ohne Internetzugang, sind diese Babyphones ideal. Du kannst sie einfach einschalten und bist ohne Eingewöhnung sofort startklar. So sorgen solche Geräte für mehr Flexibilität und sorgenfreie Überwachung ohne WLAN.
Wie du das passende Babyphone ohne WLAN findest
Wie wichtig ist mir die Funkreichweite?
Die Funkreichweite spielt eine große Rolle, vor allem wenn dein Zuhause größer ist oder du dich gerne auch im Garten oder in entfernten Zimmern aufhältst. Für kleine Wohnungen oder Häuser sind 150 bis 250 Meter meist ausreichend. Wenn du mehr Freiheit möchtest, solltest du ein Modell mit größerer Reichweite wählen, das über DECT-Technik arbeitet. So kannst du sicher sein, dass die Verbindung stabil bleibt, egal wo du gerade bist.
Soll das Babyphone mobil oder stationär sein?
Überlege, ob du das Babyphone flexibel nutzen möchtest oder ob es fest an einem Ort steht. Ein Modell mit Akku ist praktisch, wenn du viel unterwegs bist oder keine ständige Stromversorgung am Empfänger benötigst. Stationäre Varianten mit Netzteil sind dagegen ideal, wenn das Gerät an einem festen Platz bleibt und du dir um das Aufladen keine Sorgen machen möchtest.
Fazit: Einfache Auswahl mit klaren Prioritäten
Wenn du bei der Wahl deines Babyphones ohne WLAN diese Fragen berücksichtigst, fällt die Entscheidung leichter. Für die meisten kommt es darauf an, eine stabile Verbindung und einfache Handhabung zu haben. Das Philips Avent SCD501 ist beispielsweise ein gelungener Kompromiss aus guter Reichweite und mobiler Nutzung. Achte außerdem auf Funktionen, die dir wichtig sind, wie Sprachqualität oder Bewegungsmelder. So findest du ein Gerät, das deine Bedürfnisse erfüllt und dir Sicherheit im Alltag gibt.
Typische Alltagssituationen für die Nutzung eines Babyphones ohne WLAN
Urlaub auf dem Land oder abseits der Zivilisation
Stell dir vor, du machst mit deinem Baby Urlaub in einer Ferienwohnung auf dem Land. Dort gibt es oft kein stabiles WLAN oder gar kein Internet. Ein Babyphone ohne WLAN ist hier besonders praktisch. Es verbindet sich direkt per Funk und funktioniert zuverlässig, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein. So kannst du dein Baby auch in einer ungewohnten Umgebung sicher überwachen, ohne Sorgen um komplizierte Netzwerkeinstellungen oder schlechtes WLAN-Signal. Auch bei Ausflügen in Hütten oder auf Campingplätzen ohne Internetzugang sorgt ein solches Babyphone für ruhige Nerven.
WLAN-Ausfälle und Sicherheitsbedenken zu Hause
Nicht selten kommt es zu kurzen oder längeren Ausfällen des Heim-WLANs. Wenn dein Babyphone am WLAN hängt und die Verbindung abbricht, kann das schnell für Stress sorgen. Ein Modell ohne WLAN funktioniert unabhängig davon und ist dadurch zuverlässiger. Auch für Eltern, die das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen, ist diese Lösung sinnvoll. Denn bei Babyphones mit WLAN gibt es theoretisch ein Risiko, dass Unbefugte Zugriff auf die Übertragung erhalten. Ohne WLAN entfällt dieses Risiko vollständig, weil die Signalübertragung nur zwischen Sender und Empfänger stattfindet. Das gibt ein gutes Gefühl, besonders wenn du dich nicht mit komplexer Technik auseinandersetzen möchtest.
Insgesamt bieten Babyphones ohne WLAN in vielen Alltagssituationen eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, den Kontakt zum Baby zu halten. Ob zu Hause, beim Besuch bei Freunden oder unterwegs – sie sind einfach in der Handhabung und verlässlich.
Häufig gestellte Fragen zum Einrichten von Babyphones ohne WLAN
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
- MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
- Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
- HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
OBVHNUA Babyphone mit Kamera 720p IPS Video Babyphone 2,8 mit 2000mAh Akku Digitalzoom VOX Modus Zwei-Wege-Audio Nachtsicht Temperaturüberwachung Schlaflied Wecker
- Klarer 2.8 IPS-Bildschirm & Zoom – Das OBVHNUA Babyphone mit Kamera bietet ein hochauflösendes 720p-Display, das gestochen scharfe Bilder liefert. Mit digitalem Zoom können Sie jedes Detail noch genauer sehen.
- Lange Akkulaufzeit – Dieses Babyphone mit Kamera verfügt über einen integrierten 2000mAh-Akku, der in nur 4 Stunden vollständig aufgeladen wird. Genießen Sie bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb oder 12 Stunden Nutzung im VOX-Modus.
- Nachtsicht & Temperaturüberwachung – Dank Infrarot-Nachtsicht können Sie Ihr Baby auch in völliger Dunkelheit klar sehen. Der Temperatursensor sorgt dafür, dass das Kinderzimmer immer die ideale Umgebung hat.
- Zwei-Wege-Audio & Schlaflieder – Beruhigen Sie Ihr Baby mit der Zwei-Wege-Kommunikation oder wählen Sie eine der integrierten Schlafmelodien, um es sanft in den Schlaf zu wiegen.
- Fütterungserinnerung & Tragbares Design – Stellen Sie praktische Fütterungserinnerungen ein, damit Sie keine Mahlzeit verpassen. Dank des kompakten und leichten Designs können Sie den Monitor problemlos überallhin mitnehmen.
48,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p
- 2,8-ZOLL-IPS BABYPHONE - Leapfrog Babyphone mit Kamera und einem hochauflösenden 2,8-Zoll-IPS-Farbbildschirm zeigt Ihnen klare, farbintensive mit infrarot nachtsicht kamera Bilder Ihres Babys – am Tag und in der Nacht. Sie werden keinen Moment mit Ihrem kleinen Schatz verpassen.
- LANGE AKKULAUFZEIT - Baby monitor with camera mit einer Akkuladung können Sie Ihr Baby die ganze Nacht über hören und sehen – mit bis zu 12 Stunden Videostreaming oder bis zu 19 Stunden reiner Audioübertragung.
- BERUHIGENDE KLÄNGE, NACHTLICHT & TEMPERATURSENSOR - Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für Ihr Baby mit dem adaptiven Nachtlicht, sanften Klängen und beruhigenden Melodien. Dank des eingebauten Temperatursensors können Sie sich bei Bedarf benachrichtigen lassen, wenn sich die gewünschte Temperatur im Kinderzimmer verändert.
- BIS ZU 300M REICHWEITE - Bleiben Sie von einem anderen Raum oder sogar von Ihrem Garten aus mit Ihrem Baby in Verbindung, ohne befürchten zu müssen, dass die Audioqualität nachlässt oder die Verbindung verloren geht. So haben Sie jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Kleines.
- SICHERE ÜBERTRAGUNG UND GEGENSPRECHANLAGE - Dieses Video Baby Monitor gewährleisten Ihre Privatsphäre, da sie bei der Koppelung und Übertragung von Video- und Audiosignalen ein sicheres, verschlüsseltes Signal über die FHSS-Technologie verwenden. Über die Gegensprechanlage können Sie Ihr Baby von jedem Raum aus trösten, um mit Ihrer Stimme beruhigend einwirken zu können, auch wenn Sie nicht sofort im gleichen Raum sind.
81,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie verbinde ich Sender und Empfänger bei einem Babyphone ohne WLAN?
Meistens sind Sender und Empfänger bereits aufeinander voreingestellt. Du schaltest beide Geräte ein, und die Verbindung stellt sich automatisch her. Falls nicht, findest du in der Bedienungsanleitung einen einfachen Kopplungsvorgang, der meist über einen Knopf am Gerät funktioniert.
Welche Reichweite kann ich bei einem Babyphone ohne WLAN erwarten?
Die Reichweite variiert je nach Modell und Umgebung. Typisch sind 150 bis 330 Meter im Freifeld. In Innenräumen verringert sich die Distanz oft durch Wände oder Möbel, sodass du mit 50 bis 150 Metern rechnen solltest.
Brauche ich spezielle Kenntnisse für die Einrichtung?
Nein, Babyphones ohne WLAN sind auf einfache Bedienung ausgelegt. Du musst keine Netzwerkkenntnisse besitzen, da keine Internetverbindung notwendig ist. Die Geräte sind meist sofort einsatzbereit.
Können Babyphones ohne WLAN auch eine Kamera haben?
Ja, es gibt Modelle mit eingebauten Kameras, die ohne WLAN funktionieren. Diese übertragen die Daten direkt per Funk, allerdings ohne Zugang zum Internet. So bleiben Bild und Ton privat und sicher.
Muss ich die Geräte regelmäßig aufladen?
Das hängt vom Babyphone ab. Viele Empfänger verfügen über Akkus, die du regelmäßig laden solltest. Sender sind oft fest mit dem Stromnetz verbunden. Achte beim Kauf auf die Angaben zur Stromversorgung, um deinen Alltag zu planen.
Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf eines Babyphones ohne WLAN
Beim Kauf eines Babyphones ohne WLAN solltest du verschiedene Aspekte berücksichtigen, damit das Gerät optimal zu deinen Bedürfnissen passt. Diese Checkliste hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
✓ Funkreichweite prüfen: Achte darauf, wie weit die Verbindung zwischen Sender und Empfänger reicht. Besonders in großen Wohnungen oder Häusern solltest du auf eine ausreichend hohe Reichweite achten, damit die Übertragung zuverlässig bleibt.
✓ Stromversorgung beachten: Einige Geräte funktionieren mit festem Netzteil, andere mit Akku oder Batterien. Überlege, ob du das Babyphone mobil oder stationär nutzen möchtest, denn das beeinflusst die praktische Handhabung.
✓ Art der Verbindung wählen: DECT-Geräte bieten oft eine sichere, störungsfreie Übertragung. Analoge Funkmodelle sind dagegen preiswerter, jedoch kann es hier zu mehr Störsignalen kommen.
✓ Zusätzliche Funktionen abwägen: Manche Babyphones bieten Bewegungsmelder, Nachtlicht oder Sprachaktivierung. Entscheide, welche Extras für dich wirklich wichtig sind und den Alltag erleichtern.
✓ Bedienkomfort sicherstellen: Einfaches Einschalten, klare Anzeigen und intuitive Bedienung sollten Priorität haben. So kannst du das Babyphone ohne Frust nutzen, auch wenn du nicht technikaffin bist.
✓ Datenschutz im Blick behalten: Geräte ohne WLAN minimieren das Risiko unerwünschter Zugriffe. Wenn dir Sicherheit wichtig ist, ist ein Babyphone ohne Internetanbindung die bessere Wahl.
✓ Mobilität prüfen: Falls du viel unterwegs bist oder das Babyphone an verschiedenen Orten einsetzen möchtest, sollte es leicht und transportabel sein.
✓ Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen: Ein günstiger Preis ist verlockend, aber Qualität und Zuverlässigkeit sind wichtiger. Investiere in ein Modell, das über längere Zeit und unter verschiedenen Bedingungen gut funktioniert.
Wenn du diese Punkte vor dem Kauf bedenkst, findest du ein Babyphone ohne WLAN, das genau zu deinem Alltag, deinen Ansprüchen und deinem Sicherheitsgefühl passt.
Technische und praktische Grundlagen von Babyphones ohne WLAN
Empfehlung
GHB Babyphone mit Kamera 5 Zoll 720P HD 5000mAh IPS-Display VOX-Modus Digitalzoom Nachtsicht Gegensprechen Temperaturanzeige ABM700
- Kristallklare Bilder: Der hervorragende 720P IPS-Bildschirm des Babyphones ist stabiler als herkömmliche LED-Bildschirme und hat einen Betrachtungswinkel von fast 180°, wodurch ein klareres und detaillierteres Bild dargestellt wird. Die Drehung der Kamera kann nur manuell und nicht ferngesteuert eingestellt werden
- HD-Nachtsichtfunktion: Mit der Infrarot-Nachtsichtfunktion des Baby Monitors können Sie Ihr Kind auch im Dunkeln überwachen. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen
- Immer in der Nähe Deines Babys: Unser Babyphone ist mit einem verbesserten 5000mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Der Bildschirm hält ca. 10 Stunden im Dauerlichtmodus und ca. 22 Stunden im VOX-Modus. Und in diesem Modus wird das Babyphone automatisch in den Standby-Zustand gehen, um Energie zu sparen. Hinweis: Die Kamera muss immer an das Stromnetz angeschlossen sein, um zu funktionieren
- Unterstützt bis zu 2 Kameras: An das Babyphone können bis zu 2 Kameras angeschlossen werden, so dass Sie zwei Kinder gleichzeitig im Auge behalten können. Die Kamera kann einfach an einer beliebigen Stelle im Raum angebracht werden. Das Paket enthält 1 Monitor und 1 Kamera
- Zuverlässig und sicher: Die verbesserte 2,4 GHz FHSS Funktechnologie, die kein WLAN benötigt, ermöglicht eine sichere Übertragung von Audio und Video, garantiert eine vollständig private Verbindung und verhindert Signalverluste
- Wichtige Hinweise: Die Kamera lässt sich nur manuell drehen und ist nicht ferngesteuert; Die Kamera muss durchgehend mit dem Stromnetz verbunden sein, um zu funktionieren; zudem verfügt das Gerät lediglich über Geräuscherkennung ohne Bewegungsdetektion
62,69 €65,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
- Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
- BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
- ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
- DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
- LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
31,04 €33,96 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
- MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
- Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
- HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie funktionieren Funkbabyphones ohne WLAN?
Babyphones ohne WLAN übertragen Ton und teilweise Bild direkt zwischen Sender und Empfänger über Funk. Dabei nutzen sie meistens DECT- oder analoge Funktechnologien. Der Sender, der sich in der Nähe des Babys befindet, sendet die Signale regelmäßig an den Empfänger, den du bei dir trägst. Diese direkte Verbindung macht eine Internet- oder WLAN-Verbindung überflüssig. Das bedeutet, dass du kein eigenes Netzwerk aufbauen musst und die Einrichtung sehr unkompliziert ist. Die Reichweite reicht in der Regel aus, um dein Baby in den gängigen Wohnräumen oder im Garten zu überwachen.
Vorteile und mögliche Einschränkungen gegenüber WLAN-Babyphones
Der größte Vorteil eines Babyphones ohne WLAN liegt in der Sicherheit. Da kein Internet benötigt wird, besteht kein Risiko, dass Fremde über das Netzwerk Zugriff erhalten. Auch Ausfälle des Heimnetzes beeinflussen die Funktion nicht, sodass du immer eine stabile Verbindung hast. Die Bedienung ist einfacher, weil keine Router- oder App-Einstellungen nötig sind.
Allerdings können manche Modelle ohne WLAN in Bezug auf Funktionen eingeschränkter sein. Zum Beispiel bieten sie meist keine Fernzugriffsoption über Smartphone-Apps. Zudem kann die Funkreichweite durch Wände und Störquellen verringert werden. Für reine Audioüberwachung eignen sich diese Geräte aber hervorragend und sind in der Praxis oft zuverlässiger und leichter handhabbar als WLAN-basierte Alternativen.