Wenn du ein Babyphone nutzt, liegt dir die Sicherheit deines Babys sicher sehr am Herzen. Aber vielleicht hast du dich schon gefragt, wie viel Strahlung von deinem Gerät ausgeht und ob das gefährlich sein könnte. Viele Eltern sorgen sich um die elektromagnetische Strahlung, die Babyphones senden, da diese Geräte ständig funken, um Ton und Bild zu übertragen. Das kann vor allem dann beunruhigen, wenn du dein Baby in unmittelbarer Nähe des Senders weißt.
Genau hier ist es wichtig, zu wissen, wie du erkennen kannst, ob dein Babyphone strahlungsarm ist. Ein Gerät mit hoher Strahlung kann möglicherweise langfristig Auswirkungen haben, auch wenn die Forschung dazu noch nicht endgültig ist. Aber vorsichtig sein und strahlungsarme Modelle zu wählen, hilft dir dabei, auf Nummer sicher zu gehen und deinem Baby eine möglichst gesunde Umgebung zu bieten. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Strahlung deines Babyphones bestimmen kannst und welche Kriterien bei der Auswahl wichtig sind.
So überprüfst du, ob dein Babyphone strahlungsarm ist
Bei der Bewertung von Babyphones auf ihre Strahlungsarmut spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen ist der SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) wichtig. Er gibt an, wie viel elektromagnetische Energie der Körper aufnimmt. Je niedriger der SAR-Wert, desto weniger Strahlung dringt ins Gewebe ein. Außerdem solltest du auf die verwendete Funktechnologie achten. Einige Geräte senden nur, wenn Geräusche erkannt werden (Eco-Modus), wodurch sie weniger strahlen. Andere arbeiten mit DECT-Technik, die ständig funkt und somit potenziell mehr strahlt. Ebenfalls relevant sind Zertifizierungen wie das TÜV-Siegel oder das GS-Zeichen, welche für geprüfte Sicherheit stehen.
Modell/Technologie |
SAR-Wert (W/kg) |
Funktechnik |
Zertifizierung |
Pro |
Contra |
Philips Avent DECT SCD720 |
0,03 |
DECT |
TÜV-geprüft |
Gute Übertragungsqualität; Eco-Modus |
Sendet ständig, wenn im normalen Modus |
Angelcare AC327 |
0,01 |
Ultra Low Power |
GS-Zeichen |
Strahlungsarm; sendet nur bei Geräuschen |
Reichweite etwas geringer |
Motorola MBP 36S |
0,05 |
FHSS (Frequency Hopping) |
CE-Kennzeichnung |
Gute Reichweite und Tonqualität |
Etwas höherer SAR-Wert |
Um das passende strahlungsarme Babyphone für dich zu finden, achte besonders auf niedrige SAR-Werte und die verwendete Funktechnik. Geräte mit Eco- oder Ultra-Low-Power-Modus sind eine gute Wahl, da sie nur bei Bedarf funken. Zertifizierungen bieten zusätzliche Sicherheit. Letztlich solltest du auch die Reichweite und Handhabung berücksichtigen, damit das Gerät praktisch im Alltag funktioniert und du dich rundum wohlfühlst.
Wer profitiert besonders von strahlungsarmen Babyphones?
Familien mit besonders empfindlichen Babys
Wenn dein Baby sehr empfindlich auf seine Umgebung reagiert oder du generell auf Nummer sicher gehen möchtest, sind strahlungsarme Babyphones eine gute Wahl. Hier steht der Schutz vor möglicher elektromagnetischer Belastung im Vordergrund. Strahlungsarme Modelle helfen, die Belastung so gering wie möglich zu halten, besonders wenn das Babyphone nah am Kinderbett steht. Auch bei Babys mit gesundheitlichen Einschränkungen kann das eine beruhigende Einschränkung für dich als Elternteil sein.
Empfehlung
AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
- 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
- Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
- Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
- Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
- Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
- Hinweis: Verwenden Sie die Elterneinheit Ihres Philips Avent Babyphones nicht, um leere Akkus aufzuladen. Laden Sie Akkus in einem separaten Ladegerät auf.
49,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
- Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
- BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
- ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
- DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
- LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
31,04 €33,96 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HelloBaby Babyphone mit Kamera, 30 Stunden Akku mit 5 Zoll Bildschirm, 355° Schwenken-120° Neige-Zoomen, Babyfone ohne WLAN, 2 Wege Audio, Temperatur, 8 Schlaflieder, Nachtsicht und 305 m Reichweite
- ?[FERNGESTEUERTES 355°-SCHWENK-NEIGE-BABYPHONE & 5-ZOLL-FARBDISPLAY]: Genießen Sie einen 5 Zoll großen Bildschirm auf diesem Hello Baby video babyphone mit Kamera. Die Kamera mit der Fernbedienung kann horizontal um 355° und vertikal um 120° gedreht werden, sodass Sie eine breitere Sicht auf das Zimmer Ihres Babys haben. Die 2-fache Zoomfunktion sorgt für klare Bilder. Geräuschlose Kameradrehung für eine ruhige Umgebung.
- ?[30 STUNDEN LANGE AKKULAUFZEIT & INFRAROT-NACHTSICHT]: Hello Baby ist die erste Marke, die das unsichtbare Infrarot-LED Video Babyphone einsetzt. Und auch im Dunkeln fehlt Ihnen nichts dank des eingebauten IR-Systems dieser Innenkamera mit extra langer Akkulaufzeit von 30 Stunden im ECO-Modus Oder 16 Stunden mit eingeschaltetem Bildschirm.
- ?[2-WEGE-AUDIO-KINDERMONITORE & SOUND AKTIVIERT/ECO-MODUS]: Verlassen Sie das Haus nie wirklich mit diesem HelloBaby Babyphone mit Kamera und mit Kamera und Audio mit dem integrierten 2-Wege-Audio, das es Ihnen bequem macht, über die Zwei-Wege-Sprechfunktion so klar mit Ihrem Baby zu sprechen, als ob Sie sich im selben Raum befänden. Darüber hinaus schaltet sich der Bildschirm des kider Babyphones in den Ruhezustand, um im ECO-Modus Strom zu sparen.
- ?[Einfaches Setup & Safe Privacy]: Dieser Hellobaby-Babyphone mit Kamera ohne WLAN kann leicht mit dem progressiven 2,4-GHz-FHSS verwendet werden. Schließen Sie einfach die Kamera ein und schalten Sie den Monitor ohne WLAN ein. Mit der fortschrittlichen FHSS -Verschlüsselungstechnologie können die Daten schnell zwischen der Kamera und dem Monitor übertragen werden, was sie vor potenziellen Hacking -Risiken schützt. Ideale Geschenke für Babyregister, neue Elterngeschenk. Babyphone Senioren.
- ?[INTELLIGENTES HELLO BABY BABYPHONE & NEUESTES MODELL]: Nachtsicht, Raumtemperaturmonitor und Alarm, 8 Schlaflieder, Geräuschpegel-LED-Anzeige, nur Audiosparmodus, Wandmontage- oder Regaloptionen, Erweiterbarkeit um 2 Kameras (bis zu 2 Kameras) mit geteiltem Bildschirm. Modell HB6550 babyphone & überwachung, 5-Zoll-Bildschirm mit Nachtüberwachung, das neueste Modell des HelloBaby-Babyphfones. Starten Sie hier Ihr Happy-Monitoring. Bitte beachten Sie, dass es sich um die neuste Version handelt. Wenn Ihre beiden Monitore nicht kompatibel sind, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer. Wir stellen Ihnen ein kostenloses Update zur Verfügung.
99,99 €119,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Technikaffine Eltern, die bewusst wählen
Wenn du dich technisch für Geräte interessierst und Wert auf moderne Funktechnologien legst, wirst du strahlungsarme Babyphones sicher schätzen. Viele dieser Modelle bieten smarte Features wie Eco-Modus, der die Funksignale nur bei Geräuschen aktiviert. So kannst du ohne schlechtes Gewissen mit deinem Technikinteresse verbundene Komfortfunktionen nutzen und gleichzeitig die Strahlenbelastung minimieren.
Gesundheitsbewusste Konsumenten
Für alle, die generell auf einen niedrigen Strahlenhaushalt achten und das im Alltag umsetzen wollen, sind strahlungsarme Babyphones ein sinnvoller Schritt. Auch wenn die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Gefahr von Babyphone-Strahlung nicht endgültig sind, gibt es gute Gründe, vorsichtig zu sein. Ein strahlungsarmes Gerät passt daher gut zu einem insgesamt bewussten und gesundheitsorientierten Lebensstil.
Wie du das richtige strahlungsarme Babyphone auswählst
Welche Funktechnologie passt zu deinem Alltag?
Die Art der Funktechnik beeinflusst, wie viel Strahlung dein Babyphone aussendet. DECT-Geräte funken dauerhaft, während Modelle mit Eco-Modus oder Ultraschall nur bei Bedarf senden. Überlege dir, wie viel Reichweite du brauchst und ob du ein Gerät möchtest, das nur dann strahlt, wenn es wirklich nötig ist. Das reduziert die Strahlenbelastung deutlich.
Wie wichtig ist die Reichweite für dich?
Strahlungsarme Geräte mit Niedrigenergie-Funk haben oft eine etwas geringere Reichweite. Überlege, in welchen Räumen du dein Babyphone nutzen willst und wie groß die Entfernung sein darf. Wenn du häufig größere Entfernungen überbrücken musst, solltest du ein Modell mit bewährter Reichweite wählen, auch wenn der SAR-Wert etwas höher ist.
Wie zuverlässig sind die angegebenen Strahlungswerte?
Manche Hersteller geben nur wenige oder keine detaillierten SAR-Werte an. Das kann Unsicherheit schaffen. Achte auf unabhängige Zertifikate wie TÜV oder GS, die Mindeststandards belegen. Du kannst auch spezielle Messgeräte nutzen oder Testberichte lesen, um dir ein klareres Bild zu machen.
Fazit: Entscheide dich am besten für ein Babyphone mit Eco-Modus oder ähnlichen strahlungsarmen Funktionen, das zu deinem Wohnumfeld passt. Verlasse dich auf geprüfte Werte und Zertifizierungen. So findest du ein Gerät, das Sicherheit mit geringster Strahlenbelastung verbindet.
Typische Alltagssituationen: Wann dir strahlungsarme Babyphones besonders wichtig werden
Nächtliche Überwachung im Kinderzimmer
Viele Eltern nutzen das Babyphone vor allem nachts, weil sie ihr Baby im gleichen Haus, aber nicht im selben Zimmer schlafen lassen. Dann hängt der Sender oft direkt neben dem Kinderbett. In solchen Fällen denken viele über die Strahlenbelastung nach. Auch wenn die Werte meist unter Grenzwerten liegen, ist das Gerät so nah am Kind, dass viele Eltern es beruhigt, ein strahlungsarmes Babyphone zu wählen. Das ist besonders sinnvoll, wenn dein Baby lange und regelmäßig im Zimmer überwacht wird.
Empfehlung
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
- Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
- BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
- ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
- DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
- LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
31,04 €33,96 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
- MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
- Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
- HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GHB Babyphone mit Kamera 5 Zoll 720P HD 5000mAh IPS-Display VOX-Modus Digitalzoom Nachtsicht Gegensprechen Temperaturanzeige ABM700
- Kristallklare Bilder: Der hervorragende 720P IPS-Bildschirm des Babyphones ist stabiler als herkömmliche LED-Bildschirme und hat einen Betrachtungswinkel von fast 180°, wodurch ein klareres und detaillierteres Bild dargestellt wird. Die Drehung der Kamera kann nur manuell und nicht ferngesteuert eingestellt werden
- HD-Nachtsichtfunktion: Mit der Infrarot-Nachtsichtfunktion des Baby Monitors können Sie Ihr Kind auch im Dunkeln überwachen. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen
- Immer in der Nähe Deines Babys: Unser Babyphone ist mit einem verbesserten 5000mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Der Bildschirm hält ca. 10 Stunden im Dauerlichtmodus und ca. 22 Stunden im VOX-Modus. Und in diesem Modus wird das Babyphone automatisch in den Standby-Zustand gehen, um Energie zu sparen. Hinweis: Die Kamera muss immer an das Stromnetz angeschlossen sein, um zu funktionieren
- Unterstützt bis zu 2 Kameras: An das Babyphone können bis zu 2 Kameras angeschlossen werden, so dass Sie zwei Kinder gleichzeitig im Auge behalten können. Die Kamera kann einfach an einer beliebigen Stelle im Raum angebracht werden. Das Paket enthält 1 Monitor und 1 Kamera
- Zuverlässig und sicher: Die verbesserte 2,4 GHz FHSS Funktechnologie, die kein WLAN benötigt, ermöglicht eine sichere Übertragung von Audio und Video, garantiert eine vollständig private Verbindung und verhindert Signalverluste
- Wichtige Hinweise: Die Kamera lässt sich nur manuell drehen und ist nicht ferngesteuert; Die Kamera muss durchgehend mit dem Stromnetz verbunden sein, um zu funktionieren; zudem verfügt das Gerät lediglich über Geräuscherkennung ohne Bewegungsdetektion
62,69 €65,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leben in Mehrfamilienhäusern mit vielen Funkquellen
In Mehrfamilienhäusern mit vielen Geräten, die funken, kann sich die Gesamtsumme an Elektrosmog schnell erhöhen. Hier fragen sich Eltern oft, wie sie die Strahlenbelastung für ihre Kleinen so niedrig wie möglich halten können. Ein strahlungsarmes Babyphone mit gezieltem Sendeverhalten, etwa mit Eco-Modus, minimiert die Zusatzbelastung. Außerdem lässt sich das Gerät so positionieren, dass unnötige Strahlung vermieden wird.
Häufiger Einsatz unterwegs oder bei Besuchen
Viele Familien nehmen das Babyphone auch mit, etwa zu Besuch bei Freunden oder Verwandten. In unbekannten Umgebungen, wo die Funkbedingungen anders sind und vielleicht mehr Störungen auftreten, machen sich Eltern Sorgen, wie viel das Gerät dann strahlt. Ein strahlungsarmes Babyphone mit automatischer Sendeleistungsanpassung kann hier helfen, denn es passt seine Funkleistung der Entfernung an und erhöht so den Komfort bei geringstmöglicher Strahlenbelastung.
Insgesamt sind Überlegungen zur Strahlungsarmut also in vielen Alltagssituationen sinnvoll und geben dir die Möglichkeit, das Beste für dein Baby zu tun, ohne auf die praktische Funktion eines Babyphones verzichten zu müssen.
Häufig gestellte Fragen zu strahlungsarmen Babyphones
Wie wird die Strahlung bei Babyphones eigentlich gemessen?
Die Strahlung von Babyphones wird meist über den SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) gemessen. Dieser Wert beschreibt, wie viel elektromagnetische Energie der Körper pro Kilogramm Gewebe aufnimmt. Unabhängige Prüfstellen führen solche Messungen durch, damit Hersteller belastbare Angaben machen können. Je niedriger der SAR-Wert, desto geringer ist die Strahlenbelastung.
Welche Richtwerte für Strahlung gelten bei Babyphones?
In Europa liegt die gesetzliche Grenze für den SAR-Wert bei 2 Watt pro Kilogramm. Babyphones haben meist deutlich niedrigere Werte, oft unter 0,1 W/kg. Diese Grenzwerte dienen dem Schutz der Gesundheit. Trotzdem raten viele Experten, die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten, besonders bei Kindern.
Gibt es Alternativen zu klassischen funkbasierten Babyphones?
Ja, es gibt Geräte, die per Kabel oder Ultraschall arbeiten, was die Strahlenbelastung reduziert oder ausschließt. Auch Babyphones mit Eco-Modus, die nur bei Geräuschen senden, sind eine gute Alternative. Allerdings solltest du auf Reichweite und Funktionsumfang achten, damit das Babyphone im Alltag gut funktioniert.
Empfehlung
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p
- 2,8-ZOLL-IPS BABYPHONE - Leapfrog Babyphone mit Kamera und einem hochauflösenden 2,8-Zoll-IPS-Farbbildschirm zeigt Ihnen klare, farbintensive mit infrarot nachtsicht kamera Bilder Ihres Babys – am Tag und in der Nacht. Sie werden keinen Moment mit Ihrem kleinen Schatz verpassen.
- LANGE AKKULAUFZEIT - Baby monitor with camera mit einer Akkuladung können Sie Ihr Baby die ganze Nacht über hören und sehen – mit bis zu 12 Stunden Videostreaming oder bis zu 19 Stunden reiner Audioübertragung.
- BERUHIGENDE KLÄNGE, NACHTLICHT & TEMPERATURSENSOR - Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für Ihr Baby mit dem adaptiven Nachtlicht, sanften Klängen und beruhigenden Melodien. Dank des eingebauten Temperatursensors können Sie sich bei Bedarf benachrichtigen lassen, wenn sich die gewünschte Temperatur im Kinderzimmer verändert.
- BIS ZU 300M REICHWEITE - Bleiben Sie von einem anderen Raum oder sogar von Ihrem Garten aus mit Ihrem Baby in Verbindung, ohne befürchten zu müssen, dass die Audioqualität nachlässt oder die Verbindung verloren geht. So haben Sie jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Kleines.
- SICHERE ÜBERTRAGUNG UND GEGENSPRECHANLAGE - Dieses Video Baby Monitor gewährleisten Ihre Privatsphäre, da sie bei der Koppelung und Übertragung von Video- und Audiosignalen ein sicheres, verschlüsseltes Signal über die FHSS-Technologie verwenden. Über die Gegensprechanlage können Sie Ihr Baby von jedem Raum aus trösten, um mit Ihrer Stimme beruhigend einwirken zu können, auch wenn Sie nicht sofort im gleichen Raum sind.
81,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
- MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
- Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
- HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
- Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
- BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
- ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
- DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
- LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
31,04 €33,96 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie erkennt man, ob ein Babyphone wirklich strahlungsarm ist?
Aufschluss geben niedrige SAR-Werte und Angaben zu Eco-Modi oder Ultra-Low-Power-Funktechnologien. Zertifikate von unabhängigen Prüfstellen sind ebenfalls ein gutes Zeichen. Zusätzlich helfen Nutzerbewertungen und Testberichte, um die tatsächliche Strahlungsbelastung im Alltag einzuschätzen.
Hilft die richtige Positionierung des Babyphones, die Strahlenbelastung zu reduzieren?
Ja, der Abstand zwischen Babyphone-Sender und Baby ist entscheidend. Je weiter der Sender entfernt ist, desto weniger Strahlung erreicht das Kind. Auch ein gut belüfteter Raum und die Vermeidung von unnötigem Funkverkehr tragen dazu bei, die Belastung zu senken.
Kauf-Checkliste für ein strahlungsarmes Babyphone
- ✔ Achte auf die Funktechnologie: Geräte mit Eco-Modus oder Ultra-Low-Power senden nur bei Bedarf und reduzieren so die Strahlenbelastung.
- ✔ Prüfe den SAR-Wert: Ein niedriger SAR-Wert zeigt an, dass das Babyphone weniger Strahlung abgibt, ideal sind Werte unter 0,1 W/kg.
- ✔ Suche nach unabhängigen Zertifikaten: Sie bestätigen, dass das Gerät auf Sicherheit und Strahlungswerte geprüft wurde, zum Beispiel TÜV oder GS.
- ✔ Beachte die Reichweite: Ein strahlungsarmes Gerät hat manchmal eine geringere Reichweite, also wähle ein Modell, das zu deinem Wohnumfeld passt.
- ✔ Informiere dich über automatische Leistungsanpassung: Manche Babyphones passen ihre Sendeleistung abhängig von der Entfernung an und minimieren so die Strahlung.
- ✔ Achte auf eine klare und einfache Bedienung: So kannst du den Eco-Modus und andere strahlungsarme Funktionen problemlos nutzen.
- ✔ Berücksichtige die Zusatzfunktionen: Manche Geräte bieten Extras wie Nachtlicht oder Temperaturanzeige, achte aber darauf, dass diese die Strahlung nicht erhöhen.
- ✔ Lies Erfahrungen anderer Nutzer und Testberichte: So findest du praktische Hinweise zur Strahlungsarmut und Alltagstauglichkeit des Babyphones.
Technische Hintergründe zur Strahlung von Babyphones verständlich erklärt
Welche Funktypen gibt es bei Babyphones?
Babyphones nutzen verschiedene Funktechniken, um Ton und Bild zwischen Sender und Empfänger zu übertragen. Die am häufigsten verwendete ist die DECT-Technik, die mit ihrer festen Funkverbindung eine gute Qualität liefert. Daneben gibt es Modelle mit sogenannten Eco- oder Ultra-Low-Power-Modi, die nur dann senden, wenn Geräusche erkannt werden. Diese senden also nicht durchgängig, was die Strahlenbelastung deutlich verringert.
Woher kommt die Strahlung eigentlich?
Die Strahlung entsteht durch die Funksignale, die zwischen Sender und Empfänger ausgesendet werden. Dabei handelt es sich um hochfrequente elektromagnetische Wellen. Je stärker und länger die Signale senden, desto höher ist die Belastung durch diese Strahlung. Ein Babyphone, das nur im Moment einer Geräuschübertragung funkt, verursacht also weniger Strahlenbelastung als ein ständig sendendes Gerät.
Was sind Grenzwerte und wie werden sie festgelegt?
Die Grenzwerte für Strahlung bei Geräten wie Babyphones sind gesetzlich geregelt und sollen den Menschen schützen. Üblich ist der SAR-Wert, der angibt, wie viel Strahlung vom Körper aufgenommen wird. In Europa liegt die erlaubte Höchstgrenze bei 2 Watt pro Kilogramm. Die meisten Babyphones liegen deutlich darunter, was als sicher gilt.
Wie wird die Strahlung messbar gemacht?
Unabhängige Institute messen die Strahlung mit speziellen Geräten, die den SAR-Wert bestimmen. Dabei wird ein Modell des Menschen verwendet, um zu sehen, wie viel Energie aufgenommen wird. Hersteller müssen diese Werte angeben, damit du als Nutzer gut informiert bist. Wenn die Werte niedrig sind und das Babyphone zusätzlich Eco-Modi bietet, kannst du sicher sein, dass die Strahlenbelastung gering bleibt.