Wie sicher sind Babyphones vor unbefugtem Zugriff?

Du kennst das bestimmt: Dein Baby schläft friedlich im anderen Zimmer, und du möchtest einfach nur sicher sein, dass alles in Ordnung ist. Ein Babyphone gibt dir die Möglichkeit, das Geschehen aus der Ferne zu beobachten oder zu hören. Doch hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie sicher dein Babyphone wirklich ist? Kann jemand anderes Zugriff darauf bekommen und dich oder dein Kind ausspionieren? Solche Fragen beschäftigen viele Eltern und Betreuungspersonen. Oft weiß man nicht genau, welche Technik hinter den Geräten steckt und welche Risiken es gibt. Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Wir zeigen dir, wie es um die Sicherheit von Babyphones bestellt ist, welche Gefahren durch unbefugten Zugriff bestehen können und wie du dein Gerät besser schützen kannst. So kannst du ganz entspannt sein und dein Baby zuverlässig überwachen, ohne Sorgen um die Privatsphäre oder fremde Zugriffe.

Sicherheit von Babyphones gegenüber unbefugtem Zugriff

Bei der Sicherheit von Babyphones geht es vor allem darum, zu verhindern, dass Unbefugte Zugriff auf die Übertragung bekommen. Wichtige Punkte sind dabei die Verschlüsselung der übertragenen Daten, Authentifizierungsverfahren zur Kontrolle, wer sich verbinden darf, und die Art der Verbindungsprotokolle, die verwendet werden. Manche Geräte nutzen analoge Verbindungen, die anfälliger für Störungen und Abhören sind. Moderne Babyphones setzen dagegen meist auf digitale Verbindungen mit Sicherheitsfunktionen. Verschlüsselung schützt die Daten während der Übertragung vor Mitlesen. Authentifizierung stellt sicher, dass nur die passende Eltern- oder Betreuungseinheit den Empfang hat. Diese Aspekte unterscheiden sich je nach Modell und Hersteller deutlich.

Modell Verschlüsselung Authentifizierung Verbindungsprotokoll
Motorola MBP36S Digitaler FHSS (Frequency Hopping) Gerätekopplung per PIN FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum)
Angelcare AC417 Digitale Verschlüsselung AES (128 Bit) Passwortschutz DECT
Nanit Plus Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Benutzerkonto mit 2-Faktor-Authentifizierung WLAN mit HTTPS
Babysense Video Babyphone Keine Verschlüsselung Keine Authentifizierung Analoge Funkfrequenz

Die Tabelle zeigt, dass sich die Sicherheitsstandards bei Babyphones stark unterscheiden. Modelle mit digitaler Verschlüsselung, wie das Angelcare AC417 oder Nanit Plus, schützen deine Privatsphäre deutlich besser. Geräte mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Nutzerkonten mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen bieten den besten Schutz vor unbefugtem Zugriff. Analoggeräte oder Geräte ohne Verschlüsselung bergen eher Risiken. Wenn dir Sicherheit wichtig ist, lohnt sich die Investition in ein Babyphone mit modernen Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren.

Für wen sind Sicherheitsfeatures bei Babyphones besonders wichtig?

Eltern in Mietwohnungen oder Mehrfamilienhäusern

Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, hast du Nachbarn in unmittelbarer Nähe. In solchen Situationen ist die Sicherheit deines Babyphones besonders relevant. Analoge oder schlecht geschützte digitale Geräte können leichter von anderen abgefangen werden. Das birgt das Risiko, dass Fremde unbeabsichtigt oder absichtlich Zugang zu deinem Babyphone erhalten. Daher solltest du hier auf Babyphones mit starker Verschlüsselung und zuverlässiger Authentifizierung setzen. So vermeidest du, dass Nachbarn oder andere Personen deine Übertragung hören oder sogar sehen können.

Empfehlung
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26

  • 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
  • Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
  • Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
  • Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
  • Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
  • Hinweis: Verwenden Sie die Elterneinheit Ihres Philips Avent Babyphones nicht, um leere Akkus aufzuladen. Laden Sie Akkus in einem separaten Ladegerät auf.
49,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HelloBaby Monitor mit Kamera und Audio, 12,7 cm (5 Zoll) großer Bildschirm mit 3500-mAh-Akku, ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom-Kamera, Zwei-Wege-Talk, ECO-Modus, Auto-Nachtsicht, Reichweite bis zu 292 m
HelloBaby Monitor mit Kamera und Audio, 12,7 cm (5 Zoll) großer Bildschirm mit 3500-mAh-Akku, ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom-Kamera, Zwei-Wege-Talk, ECO-Modus, Auto-Nachtsicht, Reichweite bis zu 292 m

  • Aktualisierte wiederaufladbare Batterie: Das Elterngerät ist mit einem 3500mAh-Akku ausgestattet, der kontinuierlich für 16 Stunden mit eingeschaltetem Bildschirm arbeiten kann. Und mit dem Stromsparmodus kann es Ihnen sogar einen ganzen Tag lang unterstützen (bis zu 30 Stunden).
  • 100% Datenschutz- und Sicherheitsgarantie: Der Baby-Monitor wird über einen gesicherten internen 2,4-GHz-Kanal ohne Videolatenz übertragen. Und der Monitor ist einstecken und spielen, ohne WLAN und jede APP, was sicherer und stabiler ist.
  • Zwei-Wege-Audio und Nachtsicht: Sie können mit Ihrem Baby in Echtzeit so klar sprechen, als wären Sie im gleichen Raum, über die Zwei-Wege-Sprechfunktion. Die automatische Infrarot-Nachtsicht bietet Ihnen auch bei Dunkelheit einen klaren Blick auf das Kinderzimmer, sodass Sie Ihr Baby jederzeit im Auge behalten können.
  • Remote Schwenken, Zoomen und Neigen: Diese Babykamera kann horizontal um 355° / vertikal um 120° gedreht werden, um Ihre Kontrollansicht so weit wie möglich zu erweitern. Sie können auch das Elterngerät bedienen, um hinein- und herauszuzoomen und die Bewegungen des Babys besser zu beobachten.
  • ECO-Modus: Der Monitor verfügt über den ECO-Modus, der Ihren Schlaf im Dunkeln nicht stört. Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, leuchtet der Bildschirm automatisch auf, wenn ein Babyschrei erkannt wird. Und wenn die Umgebung ruhig ist, bleibt der Bildschirm schwarz. Der ECO-Modus verlängert die Batterielebensdauer des Bildschirms.
78,84 €90,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
reer Rigi Digital Babyphone | 300 m Reichweite | Mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder

  • DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
  • GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
  • MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
  • ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
  • REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
  • OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
  • MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
  • Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
  • HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
35,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familien mit WLAN-Heimnetzwerk

Babyphones, die über WLAN laufen, sind bequem, aber auch abhängig von der Sicherheit deines Heimnetzwerks. Wenn du ein Babyphone mit WLAN-Verbindung nutzt, solltest du deshalb darauf achten, dass die Verbindung sicher verschlüsselt wird und idealerweise Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet. Außerdem solltest du dein WLAN selbst gut schützen – etwa mit einem starken Passwort und aktueller Verschlüsselung wie WPA3. Gerade für technisch weniger versierte Nutzer sind Babyphones mit einfachen Sicherheitsfunktionen wichtig, die automatisch Schutz bieten und sich leicht konfigurieren lassen.

Technisch affine Nutzer mit hohem Anspruch

Du hast ein gutes Technikverständnis und legst Wert auf maximale Sicherheit? Dann sind für dich Babyphones interessant, die zusätzliche Features bieten. Dazu zählen etwa Zwei-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Firmware-Updates und Protokolle mit anerkannten Verschlüsselungsstandards. Für diese Nutzergruppe sind auch Geräte interessant, die in Smart-Home-Systeme integrierbar sind, sodass sie individuell angepasst und überwacht werden können. Hier spielt auch das Budget häufig eine Rolle – denn die sichersten Geräte sind meist mit höheren Kosten verbunden, bieten dafür aber auch umfangreicheren Schutz.

Entscheidungshilfe: Wie sicher sind Babyphones vor unbefugtem Zugriff?

Welche Verschlüsselungstechnologie wird verwendet?

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass dein Babyphone eine moderne Verschlüsselung nutzt. Geräte mit digitaler oder besser noch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützen deine Übertragung zuverlässig gegen Mitlesen. Modelle ohne Verschlüsselung oder mit veralteten Systemen sollten vermieden werden, da sie Sicherheitsschwachstellen aufweisen.

Wie einfach ist die Bedienung der Sicherheitsfunktionen?

Ein sicheres Babyphone nützt wenig, wenn die Sicherheitsmaßnahmen zu kompliziert sind und deshalb nicht richtig genutzt werden. Achte darauf, dass Authentifizierungsprozesse wie PIN-Eingabe oder Passwortschutz leicht einzurichten und zu bedienen sind. Für viele Nutzer ist auch die automatische Einrichtung von sicheren Verbindungen ein entscheidendes Kriterium.

Passt das Babyphone gut zu deinem Heimnetzwerk?

Wenn du ein WLAN-Babyphone nutzen möchtest, sollte es mit deinem Heimnetzwerk kompatibel sein und moderne Sicherheitsstandards unterstützen. Die Einrichtung sollte klar beschrieben sein, damit du dein Netzwerk und das Babyphone sicher verbinden kannst.

Fazit

Sicherheit bei Babyphones beginnt mit der Wahl eines Modells mit starker Verschlüsselung und einfacher Authentifizierung. Achte darauf, dass das Gerät zu deinem technischen Know-how und deinem Umfeld passt. Gerade bei WLAN-Babyphones ist ein sicheres Heimnetzwerk wichtig. Wenn du diese Punkte berücksichtigst, schützt du nicht nur dein Baby, sondern auch deine Privatsphäre effektiv. So kannst du beruhigt sein und dein Baby jederzeit gut überwachen.

Typische Anwendungsszenarien und Sicherheitsfragen bei Babyphones

Empfehlung
HelloBaby Babyphone mit Kamera,29 Stunden Akkulaufzeit Babyfon,318°/120° Baby Monitor mit Ferngesteuerter Pan-Tilt Kamera 2X Zoom,Infrarot-Nachtsichtkamera ECO-Modus,Bis zu 1000ft,2-Wege-Audio
HelloBaby Babyphone mit Kamera,29 Stunden Akkulaufzeit Babyfon,318°/120° Baby Monitor mit Ferngesteuerter Pan-Tilt Kamera 2X Zoom,Infrarot-Nachtsichtkamera ECO-Modus,Bis zu 1000ft,2-Wege-Audio

  • ?【Super IPS Bildschirm】: Das Babyphone mit IPS-Bildschirm ist dem LED-Bildschirm in jeder Hinsicht überlegen. Super TFT ist extrem stabil, mit der oberen, unteren, linken und rechten Achsen nähert sich 180 ° Blickwinkel. Es kann nicht nur ein klares Bild halten, wenn der Bildschirm schüttelt, sondern auch bunter sein als herkömmliche LED-Bildschirme.
  • ?【29 Stunden Akkulaufzeit】: Batterie mit großer Kapazität und fortschrittliche Bildschirmtechnologie kontinuierliche Überwachung von Tag bis Nacht. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 29 Stunden im Vox-Modus und 13 Stunden im Bildschirmmodus, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist. Video Babyphone ist Ihr bester Assistent, wenn Sie arbeiten/kochen/schlafen/ausgehen, um sich um Ihr Baby zu kümmern.
  • ?【Volle Sichtkontrolle】 Der Babykameramonitor verfügt über einen 4-fach IPS-Bildschirm und ein ferngesteuertes Kameraobjektiv, das 318° schwenkbar ist, um alle Ecken eines Raumes aufzunehmen, und um 120° schwenkbar ist, um vom Boden bis zur Decke zu sehen, zoomt bis zu zweimal.Außerdem können Sie dank einer speziellen Temperatur-, Zeit- und Datumsanzeige am unteren Bildschirmrand auf einen Blick über die Umgebung und den Zeitplan Ihres Babys informiert bleiben.
  • ?【Multifunktionales Babyphone 】Ferngesteuertes Schwenken, Neigen und Zoomen;Infrarot-Nachtsicht;Zwei-Wege-Kommunikation;Anzeige der Raumtemperatur;8 Wiegenlieder;Schlafmodus;Alarmfunktion;Bis zu 1000ft;Reichweite;Warnung bei fehlendem Signal;Warnung bei niedriger Leistung;ECO-Modus;Erweiterbar auf bis zu 4 Kameras
  • ?【 Kein WLAN-Babyphone und einfach einzurichten & Helligkeit der Nachtschicht】Angenommene fortschrittliche 2,4-GHz-FHSS- und digitale Verschlüsselungstechnologie, 100 % Privatsphäre und Schutz vor Hackern. , Reichweite bis zu 300m (Outdoor-Test). Sie können sich darauf verlassen, dass nur Sie Ihr Baby hören und sehen können.
99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p

  • 2,8-ZOLL-IPS BABYPHONE - Leapfrog Babyphone mit Kamera und einem hochauflösenden 2,8-Zoll-IPS-Farbbildschirm zeigt Ihnen klare, farbintensive mit infrarot nachtsicht kamera Bilder Ihres Babys – am Tag und in der Nacht. Sie werden keinen Moment mit Ihrem kleinen Schatz verpassen.
  • LANGE AKKULAUFZEIT - Baby monitor with camera mit einer Akkuladung können Sie Ihr Baby die ganze Nacht über hören und sehen – mit bis zu 12 Stunden Videostreaming oder bis zu 19 Stunden reiner Audioübertragung.
  • BERUHIGENDE KLÄNGE, NACHTLICHT & TEMPERATURSENSOR - Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für Ihr Baby mit dem adaptiven Nachtlicht, sanften Klängen und beruhigenden Melodien. Dank des eingebauten Temperatursensors können Sie sich bei Bedarf benachrichtigen lassen, wenn sich die gewünschte Temperatur im Kinderzimmer verändert.
  • BIS ZU 300M REICHWEITE - Bleiben Sie von einem anderen Raum oder sogar von Ihrem Garten aus mit Ihrem Baby in Verbindung, ohne befürchten zu müssen, dass die Audioqualität nachlässt oder die Verbindung verloren geht. So haben Sie jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Kleines.
  • SICHERE ÜBERTRAGUNG UND GEGENSPRECHANLAGE - Dieses Video Baby Monitor gewährleisten Ihre Privatsphäre, da sie bei der Koppelung und Übertragung von Video- und Audiosignalen ein sicheres, verschlüsseltes Signal über die FHSS-Technologie verwenden. Über die Gegensprechanlage können Sie Ihr Baby von jedem Raum aus trösten, um mit Ihrer Stimme beruhigend einwirken zu können, auch wenn Sie nicht sofort im gleichen Raum sind.
81,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
reer Neo Digital Babyphone | 250 m Reichweite | ECO-Modus | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder
reer Neo Digital Babyphone | 250 m Reichweite | ECO-Modus | VOX-Funktion | FHSS-Technologie | Akku- oder Netzbetrieb | Qualität vom Erfinder

  • SICHERE DIGITALE ÜBERTRAGUNG: Die FHSS-Technologie sorgt für eine störungsfreie und abhörsichere Kommunikation zwischen Eltern- und Babyeinheit
  • STARKE REICHWEITE: Verlässliche Überwachung Deines Babys mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern, ideal für Haus und Garten
  • ENERGIESPAREND: Der ECO-Modus des Neo Digital Babyphones sorgt für 0% Strahlung im Ruhemodus und schont gleichzeitig den Akku
  • INTELLIGENTE VOX-FUNKTION: Automatisches Einschalten der Übertragung bei Geräuscherkennung, um Energie zu sparen und unnötige Strahlung zu vermeiden
  • PRAKTISCH & DURCHDACHT: Mit Gürtelclip für Mobilität, Pager-Suchfunktion, und wahlweise Akku- oder Netzbetrieb des Babyfons für maximale Flexibilität
  • INHALT: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel
29,99 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nutzung in größeren Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern

Eltern, die in größeren Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern leben, setzen Babyphones ein, um den Nachwuchs in anderen Räumen im Blick zu behalten. Dabei besteht die Gefahr, dass benachbarte Wohnungen die Babyphone-Übertragung theoretisch mithorchen könnten, wenn das Gerät keine ausreichende Verschlüsselung bietet. Diese Sorge ist real, denn besonders ältere oder analoge Geräte lassen sich leichter abfangen. In solchen Fällen ist es wichtig, auf Babyphones mit verschlüsselten und stabilen Verbindungen zu achten. Das gibt zusätzlich Sicherheit, wenn es mal lauter oder voller in der Wohnung zugeht.

Einsatz an öffentlichen Orten oder unterwegs

Auch beim Ausflug in den Park, beim Besuch bei Freunden oder im Urlaub wollen viele Eltern ihr Baby zuverlässig überwachen. Geräte mit WLAN-Verbindung oder Funktechnik sind praktisch, aber gerade bei öffentlichem WLAN oder fremden Netzwerken kann die Gefahr bestehen, dass Unbefugte auf das Babyphone zugreifen. Eine sichere Verschlüsselung und eine sichere Authentifizierung sind hier essenziell, um Daten und die Privatsphäre zu schützen. Auch sollte man darauf achten, keine offenen oder ungesicherten Netzwerke zu nutzen, um das Risiko eines Zugriffs von außen zu minimieren.

Babysitten in fremden Wohnungen

Wenn du als Betreuungsperson in einer fremden Wohnung auf ein Babyphone angewiesen bist, spielt die Sicherheit eine andere Rolle. Es ist wichtig zu wissen, welches Modell du nutzt und wie die Sicherheitseinstellungen sind. Manche Babyphones bieten die Möglichkeit, Verbindungen mit PIN oder Passwort zu schützen oder erlauben nur bekannte Geräte. Das ist hilfreich, um zu verhindern, dass etwa andere Bewohner im Haus oder Besucher die Übertragung stören oder abhören. Hier sollte auch auf eine einfache Bedienung geachtet werden, damit bei Bedarf schnell und sicher reagiert werden kann.

Jede dieser Alltagssituationen zeigt, wie unterschiedlich die Anforderungen an die Sicherheit von Babyphones sind. Das passende Modell sollte daher immer auf den individuellen Bedarf und die Umgebung abgestimmt werden, damit du dein Kind stets zuverlässig und sicher im Blick hast.

Häufig gestellte Fragen zur Sicherheit von Babyphones vor unbefugtem Zugriff

Warum ist die Verschlüsselung bei Babyphones so wichtig?

Verschlüsselung schützt die übertragenen Daten zwischen Sender und Empfänger vor Mitlesen durch Unbefugte. Ohne Verschlüsselung können Dritte die Übertragung abhören oder sogar das Videosignal sehen. Moderne Babyphones nutzen digitale Verschlüsselungsverfahren, um solche Risiken deutlich zu reduzieren.

Welche Angriffsmöglichkeiten gibt es auf Babyphones?

Angreifer versuchen häufig, unverschlüsselte oder schlecht gesicherte Übertragungen abzuhören oder sich in das Netzwerk einzuhacken. Bei analogen Geräten sind die Signale leichter abzufangen, bei WLAN-Verbindungen können unsichere Netzwerke zum Risiko werden. Deshalb sind sichere Authentifizierung und Verschlüsselung wichtige Schutzmechanismen.

Empfehlung
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß

  • Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
  • BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
  • ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
  • DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
  • LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
31,04 €33,96 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HelloBaby Monitor mit Kamera und Audio, 12,7 cm (5 Zoll) großer Bildschirm mit 3500-mAh-Akku, ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom-Kamera, Zwei-Wege-Talk, ECO-Modus, Auto-Nachtsicht, Reichweite bis zu 292 m
HelloBaby Monitor mit Kamera und Audio, 12,7 cm (5 Zoll) großer Bildschirm mit 3500-mAh-Akku, ferngesteuerter Pan-Tilt-Zoom-Kamera, Zwei-Wege-Talk, ECO-Modus, Auto-Nachtsicht, Reichweite bis zu 292 m

  • Aktualisierte wiederaufladbare Batterie: Das Elterngerät ist mit einem 3500mAh-Akku ausgestattet, der kontinuierlich für 16 Stunden mit eingeschaltetem Bildschirm arbeiten kann. Und mit dem Stromsparmodus kann es Ihnen sogar einen ganzen Tag lang unterstützen (bis zu 30 Stunden).
  • 100% Datenschutz- und Sicherheitsgarantie: Der Baby-Monitor wird über einen gesicherten internen 2,4-GHz-Kanal ohne Videolatenz übertragen. Und der Monitor ist einstecken und spielen, ohne WLAN und jede APP, was sicherer und stabiler ist.
  • Zwei-Wege-Audio und Nachtsicht: Sie können mit Ihrem Baby in Echtzeit so klar sprechen, als wären Sie im gleichen Raum, über die Zwei-Wege-Sprechfunktion. Die automatische Infrarot-Nachtsicht bietet Ihnen auch bei Dunkelheit einen klaren Blick auf das Kinderzimmer, sodass Sie Ihr Baby jederzeit im Auge behalten können.
  • Remote Schwenken, Zoomen und Neigen: Diese Babykamera kann horizontal um 355° / vertikal um 120° gedreht werden, um Ihre Kontrollansicht so weit wie möglich zu erweitern. Sie können auch das Elterngerät bedienen, um hinein- und herauszuzoomen und die Bewegungen des Babys besser zu beobachten.
  • ECO-Modus: Der Monitor verfügt über den ECO-Modus, der Ihren Schlaf im Dunkeln nicht stört. Wenn der ECO-Modus aktiviert ist, leuchtet der Bildschirm automatisch auf, wenn ein Babyschrei erkannt wird. Und wenn die Umgebung ruhig ist, bleibt der Bildschirm schwarz. Der ECO-Modus verlängert die Batterielebensdauer des Bildschirms.
78,84 €90,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Lange Akkulaufzeit Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Lange Akkulaufzeit Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder

  • AUFGERÜSTETER AKKU - Der Monitor ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt er automatisch in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Bei Geräuscherkennung aktiviert er sich automatisch
  • LCD-BILDSCHIRM - Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und zuverlässiger 2,4-GHz-FHSS-Funktechnologie für 100% ige Privatsphäre und Sicherheit
  • LEICHTES ÜBERWACHEN - Der Babyphone ist mit einem hochsensiblen Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und ermöglicht klare Zwei-Wege-Audio-Kommunikation. Es gibt beruhigendende Wiegenlieder und eine maximale Reichweite von 300 Metern (ohne Hindernis draußen)
  • INFRAROT-NACHTSICHT - Der Baby Monitor verfügt über klare Infrarot-Nachtsichtfunktionen während der Nacht. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen
  • EINFACHE HANDHABUNG - Die Kamera kann problemlos an jedem beliebigen Ort im Raum installiert werden und überwacht den Zustand des Babys. Es kann max. 4 Kameras unterstützen. Sie können einen Alarm einstellen, um Sie ans Füttern des Baby zu erinnern
42,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie können Eltern ihr Babyphone vor unbefugtem Zugriff schützen?

Eltern sollten auf Babyphones mit moderner Verschlüsselung und sicheren Authentifizierungsverfahren setzen. Ein sicheres WLAN-Passwort und die Verwendung von WPA2 oder besser WPA3 erhöhen den Schutz zusätzlich. Zudem ist es wichtig, Firmware-Updates des Babyphones regelmäßig einzuspielen, um Sicherheitslücken zu schließen.

Welche Zertifizierungen sind bei Babyphones relevant für die Sicherheit?

Zertifikate wie DECT-Standard oder WLAN-Sicherheitsstandards (z. B. WPA2, WPA3) geben Hinweise auf ein Mindestmaß an Sicherheit. Verschlüsselungsverfahren wie AES sind ebenfalls ein gutes Zeichen. Offizielle Prüfsiegel oder Tests von Verbraucherorganisationen können zusätzliche Orientierung bieten.

Ist ein analoges Babyphone sicher genug?

Analoge Babyphones sind anfälliger für Störungen und das Abhören, da sie keine Verschlüsselung bieten. Sie können von anderen Geräten in der Nähe leicht empfangen werden. Für mehr Sicherheit sind digitale oder WLAN-basierte Babyphones mit Schutzmechanismen besser geeignet.

Checkliste: Sicherheit beim Kauf eines Babyphones

  • Digitale Verschlüsselung bevorzugen

Achte darauf, dass dein Babyphone eine digitale oder idealerweise eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet. So sind deine Daten vor Zugriffen von außen geschützt.

  • Gerätekopplung mit PIN oder Passwort

  • Nutze Geräte, die eine Authentifizierung per PIN oder Passwort verlangen. Das verhindert, dass Fremde ohne deine Erlaubnis auf die Übertragung zugreifen können.

  • WLAN-Sicherheit beachten