Du möchtest dein Baby überwachen und zugleich darauf achten, die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten. Viele Eltern machen sich Sorgen, ob Babyphones gesundheitsschädliche Strahlung abgeben könnten. Gerade in der heutigen Zeit, in der wir ständig von verschiedenen Funkquellen umgeben sind, rückst du als Elternteil die Sicherheit deines Kindes zurecht ganz nach oben. Vielleicht hast du schon von Babyphones gehört, die besonders wenig oder gar keine Strahlung aussenden – ohne dabei an Funktionalität einzubüßen.
In diesem Artikel erfährst du, wie sich die Strahlung von Babyphones genau zusammensetzt, welche Modelle speziell für niedrige Strahlung sorgen und worauf du beim Kauf achten solltest. Ich zeige dir, wie du die Strahlenbelastung effektiv reduzieren kannst – ohne auf die Überwachung deines Kindes zu verzichten. Am Ende bist du in der Lage, eine bewusste Entscheidung zu treffen, die sowohl deinem Sicherheitsbedürfnis als auch dem Wunsch nach weniger Strahlung gerecht wird.
Strahlungsarme Babyphones: Technische Faktoren und Modelle im Vergleich
Die Strahlung von Babyphones hängt maßgeblich von der Art der Übertragung und der eingesetzten Technik ab. Klassische Babyphones senden meist dauerhaft Signale über Funkwellen im 800 bis 900 MHz Bereich. Das führt zu einer kontinuierlichen Strahlenbelastung, auch wenn das Babyphone keine Geräusche empfängt. Moderne Geräte nutzen häufig Digitalfunk (DECT), der zwar eine bessere Reichweite und sichere Verbindung bietet, aber ebenfalls kontinuierlich strahlt. Einige Modelle setzen deshalb auf eine sogenannte „ECO-Mode“-Funktion. Damit wird die Sendeleistung nur aktiviert, wenn tatsächlich Ton aufgenommen wird. Das schränkt die Strahlenbelastung deutlich ein, denn im Ruhemodus bleibt die Strahlung minimal.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Sendeleistung. Je niedriger die Leistung, desto geringer die Strahlung. Geräte mit niedriger Reichweite oder solche, die auf Bluetooth oder WLAN mit geringerer Sendeleistung setzen, können die Strahlenbelastung senken. Allerdings solltest du immer die Balance zwischen Reichweite, Sicherheit und niedriger Strahlung im Blick behalten.
Modell |
Strahlungsreduktion |
Vorteile |
Nachteile |
Philips Avent SCD860/00 |
ECO-Modus <1 mW im Standby |
Sehr geringe Strahlung bei Ruhe, gute Reichweite, zuverlässige Audioqualität |
Relativ hohe Anschaffungskosten |
Angelcare AC420 |
Sendet nur bei Geräuschen |
Keine Dauerstrahlung, Bewegungsmelder inklusive |
Manchmal verzögerte Tonübertragung |
Nanit Plus (WLAN) |
WLAN mit niedriger Sendeleistung, keine Dauerübertragung |
Videoüberwachung möglich, App-Anbindung |
Abhängigkeit von WLAN, gelegentliche Verzögerungen |
Babysense Vidéo |
DECT mit Standby-ECO-Modus |
Gute Bildqualität, reduzierte Strahlung in Ruhe |
Höherer Stromverbrauch |
Die wichtigsten Erkenntnisse: Babyphones mit ECO-Mode oder einer Tonaktivierung senden nur dann, wenn es nötig ist, und reduzieren die Strahlungsbelastung erheblich. Modelle mit WLAN oder Bluetooth verwenden oft niedrigere Sendeleistungen. Trotzdem solltest du bei allen Geräten auf eine ausreichende Reichweite und stabile Verbindung achten. So kannst du die Strahlung minimieren, ohne auf die Sicherheit und Überwachung deines Babys zu verzichten.
Für wen sind strahlungsarme Babyphones besonders geeignet?
Gesundheitsbewusste Eltern
Wenn du dich bewusst darum kümmerst, die Strahlenbelastung in deinem Zuhause so gering wie möglich zu halten, sind strahlungsarme Babyphones eine gute Wahl. Viele Eltern möchten vermeiden, dass ihr Baby unnötig elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt ist. Gerade, wenn das Babyzimmer in der Nähe liegt oder das Gerät oft eingeschaltet ist, kann ein Babyphone mit ECO-Modus oder Tonaktivierung helfen, die Strahlung deutlich zu reduzieren. So verbindet sich dein Wunsch nach Sicherheit mit einem bewussten Umgang mit technischen Geräten.
Empfehlung
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p
- 2,8-ZOLL-IPS BABYPHONE - Leapfrog Babyphone mit Kamera und einem hochauflösenden 2,8-Zoll-IPS-Farbbildschirm zeigt Ihnen klare, farbintensive mit infrarot nachtsicht kamera Bilder Ihres Babys – am Tag und in der Nacht. Sie werden keinen Moment mit Ihrem kleinen Schatz verpassen.
- LANGE AKKULAUFZEIT - Baby monitor with camera mit einer Akkuladung können Sie Ihr Baby die ganze Nacht über hören und sehen – mit bis zu 12 Stunden Videostreaming oder bis zu 19 Stunden reiner Audioübertragung.
- BERUHIGENDE KLÄNGE, NACHTLICHT & TEMPERATURSENSOR - Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für Ihr Baby mit dem adaptiven Nachtlicht, sanften Klängen und beruhigenden Melodien. Dank des eingebauten Temperatursensors können Sie sich bei Bedarf benachrichtigen lassen, wenn sich die gewünschte Temperatur im Kinderzimmer verändert.
- BIS ZU 300M REICHWEITE - Bleiben Sie von einem anderen Raum oder sogar von Ihrem Garten aus mit Ihrem Baby in Verbindung, ohne befürchten zu müssen, dass die Audioqualität nachlässt oder die Verbindung verloren geht. So haben Sie jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Kleines.
- SICHERE ÜBERTRAGUNG UND GEGENSPRECHANLAGE - Dieses Video Baby Monitor gewährleisten Ihre Privatsphäre, da sie bei der Koppelung und Übertragung von Video- und Audiosignalen ein sicheres, verschlüsseltes Signal über die FHSS-Technologie verwenden. Über die Gegensprechanlage können Sie Ihr Baby von jedem Raum aus trösten, um mit Ihrer Stimme beruhigend einwirken zu können, auch wenn Sie nicht sofort im gleichen Raum sind.
63,13 €79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
- 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
- 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
- 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
- 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
- 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 512 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
- 【Datenschutzmodus】 Sie können den Datenschutzmodus aktivieren, der das Kameraobjektiv physisch schließt, um die Privatsphäre zu verbessern.
- 【Tapocare】Kostenpflichtiger Abonnementdienst für 30-tägige Cloud-Videoaufzeichnung, Benachrichtigungen mit Fotoaufnahme und Bewegungsverfolgung. (30 Tage kostenlose Testversion)
- 【NAS-Speicher】 Die Tapo-Kamera unterstützt das Standard-ONVIF-Protokoll (Profile S) sowie das RTSP-Protokoll, sodass sie mit NVR- oder NAS-Geräten von Drittanbietern verwendet werden kann. TAPO C200 ist mit Synology NAS kompatibel
- Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
21,90 €38,03 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Lange Akkulaufzeit Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder
- AUFGERÜSTETER AKKU - Der Monitor ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt er automatisch in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Bei Geräuscherkennung aktiviert er sich automatisch
- LCD-BILDSCHIRM - Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und zuverlässiger 2,4-GHz-FHSS-Funktechnologie für 100% ige Privatsphäre und Sicherheit
- LEICHTES ÜBERWACHEN - Der Babyphone ist mit einem hochsensiblen Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und ermöglicht klare Zwei-Wege-Audio-Kommunikation. Es gibt beruhigendende Wiegenlieder und eine maximale Reichweite von 300 Metern (ohne Hindernis draußen)
- INFRAROT-NACHTSICHT - Der Baby Monitor verfügt über klare Infrarot-Nachtsichtfunktionen während der Nacht. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen
- EINFACHE HANDHABUNG - Die Kamera kann problemlos an jedem beliebigen Ort im Raum installiert werden und überwacht den Zustand des Babys. Es kann max. 4 Kameras unterstützen. Sie können einen Alarm einstellen, um Sie ans Füttern des Baby zu erinnern
39,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Familien mit hohem technischen Anspruch
Für Familien, die offen für neue Technologien sind und gleichzeitig auf eine praktische Bedienung Wert legen, bieten moderne, strahlungsarme Babyphones eine interessante Lösung. Diese Geräte kombinieren oft eine reduzierte Sendeleistung mit Funktionen wie Videoüberwachung oder App-Steuerung. Das erlaubt dir, dein Baby flexibel und komfortabel zu beobachten, ohne dauerhaft viel Strahlung im Raum zu haben. Auch für technikaffine Nutzer, die Wert auf smarte Integration legen, lohnt sich der Blick auf strahlungsarme Modelle.
Preisbewusste Käufer mit Fokus auf Sicherheit
Auch wenn dir ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, kannst du auf strahlungsarme Babyphones achten. Viele Geräte mit geringerer Strahlenbelastung sind mittlerweile bezahlbar und sorgen dennoch für eine sichere Überwachung. Oft reicht die einfache Funktion einer Tonaktivierung, um unnötige Strahlung zu vermeiden, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. So kannst du mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis für eine ausgewogene Balance zwischen Sicherheit und Strahlenreduktion sorgen.
Wie findest du das richtige Babyphone mit niedriger Strahlung?
Welche Strahlungsintensität ist dir wichtig?
Überlege, wie gering die Strahlenbelastung für dich sein soll. Brauchst du ein Gerät, das nur bei Geräuschen sendet, oder reicht ein Babyphone mit dauerhaft etwas höherer Strahlung? Wenn dir maximale Reduzierung wichtig ist, kommen Geräte mit ECO-Modus oder komplett passiven Funktionen infrage.
Welche Funktionen brauchst du unbedingt?
Legst du Wert auf Videoüberwachung, Bewegungsmelder oder App-Anbindung? Denn manche Funktionen, wie WLAN-Video, können die Strahlenbelastung erhöhen, auch wenn die Geräte meist mit niedriger Sendeleistung arbeiten. Priorisiere, was dir wirklich wichtig ist, um die Strahlung nicht unnötig steigern zu müssen.
Wie sieht dein Alltag und die räumliche Situation aus?
Bedenke die Entfernung zwischen Babyphone und Elternteil sowie mögliche Hindernisse. Bei kurzen Distanzen kannst du Geräte mit niedriger Reichweite wählen, die strahlungsärmer sind. In größeren Wohnungen oder Häusern ist oft eine etwas höhere Sendeleistung erforderlich.
Fazit
Die Entscheidung für ein strahlungsarmes Babyphone hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Falls du unsicher bist, wie stark die Strahlung sein darf, ist ein Modell mit Tonaktivierung und ECO-Modus eine gute Wahl. So kannst du dein Baby zuverlässig überwachen und gleichzeitig die Strahlenbelastung niedrig halten. Achte außerdem auf eine stabile Verbindung und praktischen Bedienkomfort, denn Sicherheit geht vor.
Typische Situationen, in denen Eltern über die Strahlung von Babyphones nachdenken
Empfehlung
HelloBaby Babyphone mit Kamera,29 Stunden Akkulaufzeit Babyfon,318°/120° Baby Monitor mit Ferngesteuerter Pan-Tilt Kamera 2X Zoom,Infrarot-Nachtsichtkamera ECO-Modus,Bis zu 1000ft,2-Wege-Audio
- ?【Super IPS Bildschirm】: Das Babyphone mit IPS-Bildschirm ist dem LED-Bildschirm in jeder Hinsicht überlegen. Super TFT ist extrem stabil, mit der oberen, unteren, linken und rechten Achsen nähert sich 180 ° Blickwinkel. Es kann nicht nur ein klares Bild halten, wenn der Bildschirm schüttelt, sondern auch bunter sein als herkömmliche LED-Bildschirme.
- ?【29 Stunden Akkulaufzeit】: Batterie mit großer Kapazität und fortschrittliche Bildschirmtechnologie kontinuierliche Überwachung von Tag bis Nacht. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 29 Stunden im Vox-Modus und 13 Stunden im Bildschirmmodus, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist. Video Babyphone ist Ihr bester Assistent, wenn Sie arbeiten/kochen/schlafen/ausgehen, um sich um Ihr Baby zu kümmern.
- ?【Volle Sichtkontrolle】 Der Babykameramonitor verfügt über einen 4-fach IPS-Bildschirm und ein ferngesteuertes Kameraobjektiv, das 318° schwenkbar ist, um alle Ecken eines Raumes aufzunehmen, und um 120° schwenkbar ist, um vom Boden bis zur Decke zu sehen, zoomt bis zu zweimal.Außerdem können Sie dank einer speziellen Temperatur-, Zeit- und Datumsanzeige am unteren Bildschirmrand auf einen Blick über die Umgebung und den Zeitplan Ihres Babys informiert bleiben.
- ?【Multifunktionales Babyphone 】Ferngesteuertes Schwenken, Neigen und Zoomen;Infrarot-Nachtsicht;Zwei-Wege-Kommunikation;Anzeige der Raumtemperatur;8 Wiegenlieder;Schlafmodus;Alarmfunktion;Bis zu 1000ft;Reichweite;Warnung bei fehlendem Signal;Warnung bei niedriger Leistung;ECO-Modus;Erweiterbar auf bis zu 4 Kameras
- ?【 Kein WLAN-Babyphone und einfach einzurichten & Helligkeit der Nachtschicht】Angenommene fortschrittliche 2,4-GHz-FHSS- und digitale Verschlüsselungstechnologie, 100 % Privatsphäre und Schutz vor Hackern. , Reichweite bis zu 300m (Outdoor-Test). Sie können sich darauf verlassen, dass nur Sie Ihr Baby hören und sehen können.
99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LeapFrog LF2423 Baby Monitor with Camera, Long Range, 2.8 Inch Video LCD Display, 2X Zoom, Temperature Sensor, Noise Activation Mode, Intercom, Long Battery Life, 720p
- 2,8-ZOLL-IPS BABYPHONE - Leapfrog Babyphone mit Kamera und einem hochauflösenden 2,8-Zoll-IPS-Farbbildschirm zeigt Ihnen klare, farbintensive mit infrarot nachtsicht kamera Bilder Ihres Babys – am Tag und in der Nacht. Sie werden keinen Moment mit Ihrem kleinen Schatz verpassen.
- LANGE AKKULAUFZEIT - Baby monitor with camera mit einer Akkuladung können Sie Ihr Baby die ganze Nacht über hören und sehen – mit bis zu 12 Stunden Videostreaming oder bis zu 19 Stunden reiner Audioübertragung.
- BERUHIGENDE KLÄNGE, NACHTLICHT & TEMPERATURSENSOR - Schaffen Sie eine angenehme Umgebung für Ihr Baby mit dem adaptiven Nachtlicht, sanften Klängen und beruhigenden Melodien. Dank des eingebauten Temperatursensors können Sie sich bei Bedarf benachrichtigen lassen, wenn sich die gewünschte Temperatur im Kinderzimmer verändert.
- BIS ZU 300M REICHWEITE - Bleiben Sie von einem anderen Raum oder sogar von Ihrem Garten aus mit Ihrem Baby in Verbindung, ohne befürchten zu müssen, dass die Audioqualität nachlässt oder die Verbindung verloren geht. So haben Sie jederzeit einen entspannten Blick auf Ihr Kleines.
- SICHERE ÜBERTRAGUNG UND GEGENSPRECHANLAGE - Dieses Video Baby Monitor gewährleisten Ihre Privatsphäre, da sie bei der Koppelung und Übertragung von Video- und Audiosignalen ein sicheres, verschlüsseltes Signal über die FHSS-Technologie verwenden. Über die Gegensprechanlage können Sie Ihr Baby von jedem Raum aus trösten, um mit Ihrer Stimme beruhigend einwirken zu können, auch wenn Sie nicht sofort im gleichen Raum sind.
63,13 €79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
OBVHNUA Babyphone mit Kamera 720p IPS Video Babyphone 2,8 mit 2000mAh Akku Digitalzoom VOX Modus Zwei-Wege-Audio Nachtsicht Temperaturüberwachung Schlaflied Wecker
- Klarer 2.8 IPS-Bildschirm & Zoom – Das OBVHNUA Babyphone mit Kamera bietet ein hochauflösendes 720p-Display, das gestochen scharfe Bilder liefert. Mit digitalem Zoom können Sie jedes Detail noch genauer sehen.
- Lange Akkulaufzeit – Dieses Babyphone mit Kamera verfügt über einen integrierten 2000mAh-Akku, der in nur 4 Stunden vollständig aufgeladen wird. Genießen Sie bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb oder 12 Stunden Nutzung im VOX-Modus.
- Nachtsicht & Temperaturüberwachung – Dank Infrarot-Nachtsicht können Sie Ihr Baby auch in völliger Dunkelheit klar sehen. Der Temperatursensor sorgt dafür, dass das Kinderzimmer immer die ideale Umgebung hat.
- Zwei-Wege-Audio & Schlaflieder – Beruhigen Sie Ihr Baby mit der Zwei-Wege-Kommunikation oder wählen Sie eine der integrierten Schlafmelodien, um es sanft in den Schlaf zu wiegen.
- Fütterungserinnerung & Tragbares Design – Stellen Sie praktische Fütterungserinnerungen ein, damit Sie keine Mahlzeit verpassen. Dank des kompakten und leichten Designs können Sie den Monitor problemlos überallhin mitnehmen.
48,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nachtruhe mit Babyphone
In der stillen Nacht denkst du vielleicht besonders intensiv darüber nach, wie viel Strahlung durch das Babyphone auf dein Kind wirkt. Das Babyphone ist oft stundenlang eingeschaltet, manchmal ohne dass ein Geräusch übertragen wird. Hier machen sich viele Eltern Sorgen, ob die dauerhafte Funkverbindung dem Nachwuchs schaden könnte. Ein strahlungsarmes Modell, das nur bei Geräuschen sendet oder mit einem ECO-Modus arbeitet, kann dir in dieser Situation mehr Ruhe geben. So fühlt sich die Überwachung sicher an, ohne unnötige Strahlenbelastung während der gesamten Nacht.
Enge Wohnverhältnisse und wenige Räume
In kleinen Wohnungen hängt das Babyphone oft nahe am Kinderzimmer und dem Elternschlafzimmer. Die Nähe führt dazu, dass die ausgesendete Strahlung den Raum stärker beeinflusst. Vielleicht hast du auch mehrere elektronische Geräte, die ebenfalls senden, sodass die Gesamtstrahlung steigt. Das kann besonders nervös machen, wenn du den Eindruck hast, dein Baby ist viele Stunden einer Funkstrahlung ausgesetzt. Hier lohnt es sich, bewusst auf Geräte mit niedriger Sendeleistung oder einem ECO-Modus zu achten, um die Belastung zu verringern.
Empfindliche Kinder und besondere Vorerfahrungen
Einige Kinder reagieren besonders sensibel auf Reize oder haben bereits gesundheitliche Einschränkungen, die dich als Elternteil veranlassen, alles zu vermeiden, was potenziell schaden könnte. Die Sorge, dass Strahlung vom Babyphone die Empfindlichkeit fördern oder Beschwerden verschlimmern könnte, ist dabei verständlich. Vielleicht hast du auch in deiner Familie oder im Umfeld von den Folgen elektromagnetischer Strahlung gehört und möchtest deshalb besonders vorsichtig sein. In solchen Fällen kann ein Babyphone, das nur bei Bedarf sendet, eine gute Lösung sein. Selbst wenn die wissenschaftliche Beweislage nicht eindeutig ist, gibt dir so ein Gerät zumindest das Gefühl, verantwortungsvoll zu handeln.
Häufig gestellte Fragen zu Babyphones und Strahlung
Wie viel Strahlung geben Babyphones eigentlich ab?
Babyphones senden Funkwellen, die je nach Modell und Technik variieren. Viele moderne Geräte verwenden ECO-Modi oder Tonaktivierung, sodass sie nur bei Geräuschen senden und somit die Strahlung stark reduzieren. Klassische Babyphones strahlen oft dauerhaft, auch wenn keine Geräusche übertragen werden. Insgesamt sind die Strahlungswerte meist sehr niedrig, liegen aber dauerhaft im Raum.
Gibt es Babyphones, die komplett ohne Strahlung auskommen?
Babyphones ganz ohne Strahlung sind praktisch nicht realistisch, da sie zur Übertragung ein Funksignal benötigen. Es gibt allerdings Modelle mit minimaler Sendeleistung und solchen, die nur bei Aktivität senden. Alternativ kann man auch kabelgebundene Systeme verwenden, die ganz ohne Funk auskommen. Für die meisten Eltern reichen aber strahlungsarme Modelle mit ECO-Funktion aus.
Empfehlung
Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphone – Digitaler Monitor mit DECT-Technologie zur Audioüberwachung – große Reichweite – hochempfindliches Mikrofon – Weiß
- Kompatibel mit USB-PD-Ladegeräten, sodass Sie mit einer geeigneten Stromquelle die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit von 15 W erreichen können.
- BIS ZU 300 METER REICHWEITE – Das Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 verfügt über eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie den Monitor überall im Haus verwenden können, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Die Reichweite ist in Innenräumen auf 50 m begrenzt.
- ECO-MODUS – Der Eco-Modus des Audiomonitors Motorola Nursery AM21 reduziert den Stromverbrauch und die Übertragungsleistung. Auf diese Weise verbinden sich die Geräte nur, wenn das Baby Geräusche macht.
- DECT-TECHNOLOGIE – Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21-Monitors ist eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsentfernung überschreiten, warnt Sie der AM21.
- LAUTSTÄRKEREGELUNG – Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mithilfe der Lautstärketasten am Audio-Babyphone Motorola Nursery AM21 einstellen.
31,04 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips AVENT DECT-Audio-Babyphone, Gegensprechfunktion, störungsfrei, 330 Meter Reichweite, 24 Stunden Akkulaufzeit, Smart ECO-Modus, Nachtlicht, SCD503/26
- 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
- Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
- Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
- Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
- Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
- Hinweis: Verwenden Sie die Elterneinheit Ihres Philips Avent Babyphones nicht, um leere Akkus aufzuladen. Laden Sie Akkus in einem separaten Ladegerät auf.
53,09 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GHB Babyphone mit Kamera Video Baby Monitor 2,4 GHz Gegensprechfunktion ECO Modus Lange Akkulaufzeit Nachtsicht Temperatursensor Schlaflieder
- AUFGERÜSTETER AKKU - Der Monitor ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt er automatisch in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Bei Geräuscherkennung aktiviert er sich automatisch
- LCD-BILDSCHIRM - Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und zuverlässiger 2,4-GHz-FHSS-Funktechnologie für 100% ige Privatsphäre und Sicherheit
- LEICHTES ÜBERWACHEN - Der Babyphone ist mit einem hochsensiblen Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und ermöglicht klare Zwei-Wege-Audio-Kommunikation. Es gibt beruhigendende Wiegenlieder und eine maximale Reichweite von 300 Metern (ohne Hindernis draußen)
- INFRAROT-NACHTSICHT - Der Baby Monitor verfügt über klare Infrarot-Nachtsichtfunktionen während der Nacht. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen
- EINFACHE HANDHABUNG - Die Kamera kann problemlos an jedem beliebigen Ort im Raum installiert werden und überwacht den Zustand des Babys. Es kann max. 4 Kameras unterstützen. Sie können einen Alarm einstellen, um Sie ans Füttern des Baby zu erinnern
39,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Beeinflusst die Strahlung die Gesundheit meines Babys?
Bisher gibt es keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege, dass die Strahlung von Babyphones gesundheitsschädlich ist. Dennoch wollen viele Eltern das Risiko möglichst gering halten. Strahlungsarme Geräte und eine reduzierte Sendezeit verringern die Belastung ohne Einfluss auf die Funktionalität. So kannst du dein Baby sicher überwachen und dabei auf Nummer sicher gehen.
Wie kann ich die Strahlenbelastung meines Babyphones reduzieren?
Wähle ein Babyphone mit ECO- oder Standby-Modus, das nur bei Geräuschen sendet. Platziere Sender und Empfänger möglichst weit voneinander entfernt und vermeide unnötiges Dauerlaufen des Geräts. Schalte das Babyphone aus, wenn es nicht gebraucht wird, etwa tagsüber während du im selben Raum bist. Diese Tipps verringern die Strahlenexposition effektiv.
Lohnt sich der Kauf eines teureren Babyphones wegen der Strahlungsreduzierung?
Höhere Preise bedeuten nicht automatisch weniger Strahlung, doch viele teurere Modelle bieten Funktionen wie ECO-Modi oder bessere Sendeleisteungen. Wenn dir eine geringe Strahlenbelastung wichtig ist, lohnt es sich, gezielt auf diese technischen Merkmale zu achten. Manchmal bekommst du für mehr Geld auch bessere Ausstattung und Verbindungsqualität, was insgesamt sinnvoll sein kann.
Praktische Kauf-Checkliste für strahlungsarme Babyphones
- ✔ ECO- oder Standby-Modus
Ein Babyphone mit ECO-Funktion sendet nur bei Geräuschen. Das reduziert die Strahlenbelastung deutlich im Vergleich zu Dauerstrahlern.
- ✔ Tonaktivierung
Die Übertragung startet nur, wenn dein Baby Geräusche macht. So vermeidest du unnötigen Funkverkehr und senkst die Strahlung während der Ruhephasen.
- ✔ Reichweite passend zum Wohnraum
Geräte mit zu hoher Reichweite strahlen stärker. Wähle ein Babyphone, das für deine Wohnsituation ausreichend ist, aber keine übermäßige Sendeleistung hat.
- ✔ Sendefrequenz und Technik
DECT-Babyphones sind sicher und stabil, aber senden meist konstant. Alternativ bieten einige WLAN- oder Bluetooth-Geräte oft geringere Sendeleistungen.
- ✔ Signalstärkeanzeige
Ein Babyphone mit diesem Feature hilft, die Entfernung optimal einzustellen. Je näher das Gerät arbeitet, desto weniger Sendeleistung ist nötig.
- ✔ Verfügbarkeit von Schaltoptionen
Es ist sinnvoll, das Babyphone mit einem Knopf ein- und auszuschalten, um es nicht dauerhaft strahlen zu lassen, wenn die Überwachung gerade nicht nötig ist.
- ✔ Verlässliche Verbindung
Auch bei niedrigem Strahlungsmodus muss die Verbindung stabil bleiben. Ein gutes Gerät vermeidet Unterbrechungen und sorgt für sichere Überwachung jederzeit.
- ✔ Benutzerfreundlichkeit und Bedienkomfort
Ein einfach zu bedienendes Babyphone sorgt dafür, dass du es regelmäßig richtig nutzt – auch die ECO-Funktion wird dann optimal eingesetzt.
Technisches und gesundheitliches Hintergrundwissen zur Strahlung bei Babyphones
Was sind Funkwellen und wie funktionieren Babyphones?
Babyphones arbeiten mit Funkwellen, das sind elektromagnetische Wellen, ähnlich wie WLAN oder Radiosignale. Diese Wellen übertragen die Geräusche aus dem Babyzimmer zur Elternstation. Dabei senden die Geräte ein Signal, das von einem Empfänger aufgefangen wird. Die Stärke und Dauer dieser Funksignale bestimmen, wie viel Strahlung im Raum vorhanden ist.
Welche Grenzwerte gelten bei Babyphones?
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Grenzwerte für die erlaubte Strahlung von Funkgeräten. Diese Grenzwerte sollen sicherstellen, dass die Strahlung keine gesundheitlichen Schäden verursacht. Babyphones liegen in der Regel weit unter diesen Limits. Trotzdem bevorzugen manche Eltern Geräte, die besonders wenig senden, um die Belastung so gering wie möglich zu halten.
Gibt es Alternativen zu klassischen Babyphones?
Ja, es gibt unterschiedliche Technologien. Manche Modelle nutzen Bluetooth oder WLAN mit geringerer Sendeleistung. Andere Systeme funktionieren kabelgebunden, also ohne Funk, was die Strahlung komplett vermeidet. Allerdings sind diese Lösungen oft weniger flexibel oder teurer. Eine weitere Alternative sind Babyphones mit ECO-Modus, die nur dann senden, wenn es wirklich nötig ist – das reduziert die Strahlung deutlich.
Wie wirkt sich Strahlung auf die Gesundheit aus?
Bis heute gibt es keine eindeutigen Beweise, dass die niedrige Strahlung von Babyphones schädlich ist. Wissenschaftliche Studien haben keine klaren Gesundheitsrisiken gezeigt. Dennoch empfehlen viele Experten, unnötige Strahlung zu vermeiden, besonders bei Babys, da sie empfindlicher sein können. Deshalb ist es sinnvoll, Geräte zu wählen, die nur dann senden, wenn sie wirklich gebraucht werden.